News DDR6: Findungsphase für den DDR5-Nachfolger

pcblizzard schrieb:
Warum denn nicht? Das wird überall so praktiziert und nichts neues/ungewöhnliches!
Hauptsach erstmal schön verbugt, unwirtschaftlich und irgendwelche Sicherheitslücken #IntelRocks.
Aber warum schauen, erstmal direkt den nächsten Clue planen um die Leute abzuziehen. YAY
pcblizzard schrieb:
nichts neues/ungewöhnliches!
:daumen:
 
Dominicus1165 schrieb:
Ein i5 Kunde möchte schon ein wenig mehr. Da kostet dann das Board nicht mehr 50-80€, sondern eher 100-140€, außerdem schon guter 3000-3200er RAM und davon 16GB
und genau das siehst du falsch. ganz ganz viele i5 kunden (die nicht zocken) wollen ein möglichst stabiles System ohne RAM OC und daher auch keinen 3200er RAM sondern das was Intel offiziell unterstützt.
Die Leute die 3200er RAM wollen sind die 5% die ihre PCs selber bauen oder zusammen stellen und wie man hier im Forum leider oft sieht - alleine gar nicht dazu in der Lage sind das zu machen.

Über ne RMA wegen nem defekten Speicherchip reden wir dann erstmal gar nicht.

dalaidrama schrieb:
Bei Smartphones und Grakas wurden und werden doch auch "krumme" Zahlen verbaut: 768MB, 1,5GB, 3GB, 5GB, 6GB, 11GB usw.

Wurde doch bei PCs auch... Triple Channel, 192Gbit Speicherinterface -> 6, 12, 24 oder 48GB. Bei Grakas werden viele kleine Chips parallel geschaltet für mehr Bandbreite. Das war bei DDR4 auch geplant (jeder Slot eigener Kanal), wurde aber von Intel gekippt weil es bei den Xeons mit 12 Slots viel zu viel Strom verbraucht hätte.

dalaidrama schrieb:
Also ich persönlich fänd für mich 24 GB bestehend aus zwei Singlerank-Riegeln seeehr sinnvoll
DDR5 wird vermutlich mit 16GB Modulen im Massenmarkt starten. ich zweifle daran dass die Hersteller einen 8Gbit DDR5 Chip bringen. Und wie du selbst sagst, der einzige Grund warum du 24GB statt 32GB willst (nicht brauchst) ist der Preis). Die Hersteller bringen den neuen Kram nicht für Leute mit Stacheldraht an der Hosentasche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dalaidrama und d3nso
fdgr6r5dfghfdtg schrieb:
Hauptsach erstmal schön verbugt, unwirtschaftlich und irgendwelche Sicherheitslücken #IntelRocks.
Aber warum schauen, erstmal direkt den nächsten Clue planen um die Leute abzuziehen. YAY


Genau, am besten setzt man das gesamte R&D Personal auf die Straße, wenn man ein Produkt fertig entwickelt hat, dann optimiert man 3 Jahre und dann kann man sich ja mal ganz langsam daran machen an weitere Entwicklung denken. Effektiver kann man Fortschritt nicht ausbremsen. Unsere Welt würde ziemlich altertümlich aussehen, wenn Firmen so arbeiten würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und pcblizzard
h00bi schrieb:
Wurde doch bei PCs auch... Triple Channel, 192Gbit Speicherinterface -> 6, 12, 24 oder 48GB. Bei Grakas werden viele kleine Chips parallel geschaltet für mehr Bandbreite. Das war bei DDR4 auch geplant (jeder Slot eigener Kanal), wurde aber von Intel gekippt weil es bei den Xeons mit 12 Slots viel zu viel Strom verbraucht hätte.

DDR5 wird vermutlich mit 16GB Modulen im Massenmarkt starten. ich zweifle daran dass die Hersteller einen 8Gbit DDR5 Chip bringen. Und wie du selbst sagst, der einzige Grund warum du 24GB statt 32GB willst (nicht brauchst) ist der Preis). Die Hersteller bringen den neuen Kram nicht für Leute mit Stacheldraht an der Hosentasche.
Na danke Intel...

Dann wirds vermutlich doch DDR4 mit 2x8 GB zum Start und bei Bedarf dann später Quad-Slot. Es sei denn, die Preise purzeln nochmal sehr kräftig :rolleyes:
DDR5 kommt mir eh zu spät, der gute alte Nehalem pfeift und säuft und schwitzt aus allen Poren. Wenigstens PCI4.0 zum Sommer...
Der Ryzen3000 soll schließlich wieder ~8Jahre halten.

PS: Die Hosentasche braucht oben keinen Stacheldraht weil untenherum eh löchrig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm 6J ? Ist langsam doch die Wachablösung von DDRx Steckmodulen durch HBM im Prozessorgehäuse - und dann auch die der SSDs durch persistente DDRy-Module fällig ?
 
Botcruscher schrieb:
Das macht unser Hirn übrigens auch so. Höheres Bewusstsein ist energieintensiv, langsam und fehleranfällig. Deswegen hast du so ein wunderbares Unterbewusstsein als Autopilot. Die Hardware für latenzkritische Anwendungen wurden gleich ins Rückenmark verschoben.

Das RAM "dumm" ist hat eben gute Gründe. Was die Hersteller sich unter soc vorstellen wäre eben mal eine sehr berechtigte Frage.

Naja man könnte z.B. Spezifizieren das Erweiterungen wie Hardware Videoencoder oder Speicher über DDR6 Slots angebunden werden können (wie es ja Intel mit Optane machen möchte)

senf.dazu schrieb:
Hmm 6J ? Ist langsam doch die Wachablösung von DDRx Steckmodulen durch HBM im Prozessorgehäuse - und dann auch die der SSDs durch persistente DDRy-Module fällig ?

Wenn wir dann nicht auf mehr RAM warten müssten wie bei Grafikkarten, würde ich das gut finden...
BoardBricker schrieb:
Warum nicht mal ganz radikal weg vom klassischen RAM und stattdessen ein richtig fetter HBM, der sowohl von CPU als auch GPU genutzt werden kann. Kann man nicht mit der immer geläufiger werdenden M.2 Schnittstelle in die Richtung was machen?
Gerade wenn ich da an die Diskussion der neuen nVidia Karten letztens denke, die speichermäßig mau bestückt sind, wäre sowas doch viel besser.

M.2 Hat dies im Key F bereits vorgesehen. HBM3+ sieht pro Socket 1028GB vor.
Ich würde sagen das ist schon in Planung.

Mal so nebenbei gibt es etwas dessen Realisierung über M.2 nicht vorgesehen ist, ich meine jeder Anschluss der mir einfällt ist in M.2 enthalten oder etwas moderneres, dass das gleiche kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Shoryuken94 schrieb:
Genau, am besten setzt man das gesamte R&D Personal auf die Straße, wenn man ein Produkt fertig entwickelt hat, dann optimiert man 3 Jahre und dann kann man sich ja mal ganz langsam daran machen an weitere Entwicklung denken. Effektiver kann man Fortschritt nicht ausbremsen. Unsere Welt würde ziemlich altertümlich aussehen, wenn Firmen so arbeiten würden.
Ja, eben, warum groß testen, verbuggte Firmware, epische Sicherheitslücken in CPU Microcode, Inkompatibilitäten mit sämtlichen Boards.... Microsoft macht es vor, einfach mal alles raus knallen, Hauptsache "Fortschritt".

Genau so wirds gemacht! :freak:

Shoryuken94 schrieb:
Unsere Welt würde ziemlich altertümlich aussehen, wenn Firmen so arbeiten würden.
Unsere Welt wäre wesentlich stabilerer und sicherer, wenn mal mehr nachgedacht wird vor Veröffentlichungen. Weltweit wären Milliardenverluste verhindert, Menschenleben gerettet und Hardware sogar noch in weiten günstiger zu haben. Hieße aber für dich persönlich auf irgendwelche lebenswichtigen "Features" in deiner Windows Installation oder z.B. die 2 Kerne und 0,2 Ghz Mehr in deinem Smartphone verzichten müsstest.

WOW! Mittelalter! :smokin:
 
Mit einer Referenz auf einen Artikel auf Computerbase der, wenn man nach HMB3 und Socket sucht, direkt bei einem englischen Aritikel steht der fast schon als 1:1 übersetzung durchgehen würde. Sonstige Referenzen und Treffer: Nada.

Ich will es nicht behaupten, aber mein Eindruck ist der dass hier einer Unsinn geplappert hat und ein weiterer diesen Unsinn übersetzt und wiederholt hat und ein fleißiger Schreiber dass dann als Information in die Wikipedia zugefügt hat.
Könnte so gewesen sein. Muss aber nicht. Wer mehr weiß - immer her damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und AlphaKaninchen
Zurück
Oben