News Geekbench: Apple M4 hat die mit Abstand höchste Single-Core-Leistung

Cr4y schrieb:
Oder anders gefragt: was bleibt von den 30% mehr im Geekbench bei Alltagsanwendungen übrig?
Es gibt ja nicht nur Geekbench. Der M3 ist ja z.B. bereits im Single-Core Cinebench R24 schneller als übertaktete Intel Prozessoren. Die Intel Prozessoren haben dabei ca. 50% mehr Takt und verlieren trotzdem.
 
Miuwa schrieb:
Aber wieso soll ich den M4 nur mit Chips in der gleichen TDP-Kategorie vergleichen, wenn er Performancemäßig eben in der Gleichen Liga, wie Desktop CPUs spielt?
Du kannst gegen alles vergleichen, man muss aber dann die richtigen Schlüsse ziehen. Wenn du Effizienz betrachten willst, musst du bei vergleichbarer TDP testen. Du erhälst komplett andere Effizienzwerte für den gleichen Chip bei unterschiedlichen TDP Einstellungen.

Und nein, der hat nicht die gleiche Performance wie eine Desktop CPU, zumindest nicht in MT.
ST ist nochmal was ganz anderes, weil da Ballast welche "größere" CPUs mitschleppen stark mit reinspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Project 2501 und incurable
bensen schrieb:
Und nein, der hat nicht die gleiche Performance wie eine Desktop CPU, zumindest nicht in MT.
ST ist nochmal was ganz anderes, weil da Ballast welche "größere" CPUs mitschleppen stark mit reinspielt.
Doch hat er. Der ist nur langsamer als ein i9 weil er eben ein paar Kerne weniger hat.
Vergleich ihn dann eben mit dem i5-14600K. Der hat ähnliche MT-Werte im Geekbench. Macht es für Intel aber auch nicht besser.
 
Makkaroni schrieb:
Windows ist für Spieler Pflicht!
Habe seit 6 Jahren kein Windows mehr im Einsatz und dennoch mehr Spiele als Zeit dafür.

Mystique_ schrieb:
Frage mich grad wozu man so viel angebliche Leistung in einem Gerät braucht mit welchem ich mir auf der Couch die Wetterapp ansehe und auf der Terrasse die Tagesschau streame?
Für solche Workloads kauft man sich auch kein iPad Pro. Außer man ist Privatier und Geld spielt keine Rolle.
 
Kalsarikännit schrieb:
Hier verliert vor allem Dein Kommentar. Denn der ist so pauschal gesprochen ziemlicher Blödsinn.

Seltsam das mich schon x Leute dafür "angreifen". Zeig mir doch mal ein Gerät das nur ein Potenten Kern hat was Relevanz hat. Seltsamerweise haben egal ob Mobiltelefone, PC, Notebooks, Gamingkonsolen, TV usw alle haben Sie mehrere Kerne warum nur? Weil mittlerweile eben nichts mehr auf nur eine Kern läuft. Auch wenn eine Applikation nur auf einen Kern läuft, kann das System auf dem diese Applikation läuft auf einen oder mehreren anderen Kernen laufen. Meist laufen auch X Applikationen gleichzeitig, und können verteilt werden.

Ich nutzte selbst einen M3 Mac Pro. Habe auch Privat so ziemlich alles was es gibt (Linux, Windows, Mac, Kosole etc.). Ich sehe nur das Apple sein (Performance) Vorsprung verliert. Gefällt dir nicht das man "nur" noch Platz 3/4 auf der Liste ist? Mir egal, ist nun mal so. Wie relevant der Benchmark ist sein dahingestellt.

Fakt ist das Appel im Moment an Boden verliert (siehe Benchmark). Und jetzt erkläre mal was da dran Blödsinn ist. Bin gespannt.
 
KlaasKersting schrieb:
46% Brutto-Marge sind im Tech-Sektor natürlich maßlos überzogen, wie kann Apple nur.
Du tust gerade so als würde Apple am Hungertuch nagen :rolleyes:, zumal bei deutlich höheren Preisen - die Apple nun einmal veranschlagt - natürlich insgesamt bzgl. der Marge auch mehr Gewinn übrig bleibt, es also auf die Relation ankommt (sonst wäre Apple wohl kaum ein so vergleichsweise reiches und mächtiges Unternehmen, was Dir wohl scheinbar entgangen sein dürfte, nur nVidia ist mittlerweile durch den A.I. Boom/Hype in ähnlichen Börsenwert-Regionen angesiedelt).

Übrigens strebt man bspw. bei AMD 52% Bruttomarge an, aber ob man diese auch erreichen wird können, wird man abwarten müssen, so dass es momentan nicht bestätigt ist und Du eine Quartals-Zielsetzung als Fakt verkaufst:

Mit dem Erfolg im Segment Data Center sollte eine Phase der Margin-Expansion bei AMD beginnen. Im zweiten Quartal soll die Bruttomarge auf 52 Prozent ansteigen.

Diese Marge war in der Vergangenheit bei AMD i.d.R. doch deutlich niedriger angesiedelt, und ob sich AMD auf dem Niveau nachhaltig über viele Jahre etablieren wird können, muss man also abwarten und Stand jetzt ist Deine Angabe eher als Halbwahrheit einzustufen.

1715342599571.png
 
Zuletzt bearbeitet:
deekey777 schrieb:
Hat man sich damals bei AMD auch gefragt, als sie den Bulldozer entwickelten.
Du sagst es ja selbst "damals"!
 
Taxxor schrieb:
Gib einem M4 die Möglichkeit, 250W zu ziehen und du wirst genau so deutlich ineffizienter sein(durch den 3nm Chip aber am Ende natürlich trotzdem effizienter als Intel+AMD).
Aber das muss ich ja nicht, weil er auch schon bei deutlich weniger Strom ähnlich viel leistet wie die Desktop CPUs (unter der Annahme, dass die Zahlen in der News tatsächlich die Realität widerspiegeln).

Das Argument wäre nur dann stichhaltig, wenn der M4 250W bräuchte um mit den Desktop CPUs gleichzuziehen - dafür gibt's aber derzeit meines Wissens keine Anzeichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haggis
derbe schrieb:
mehrere Kerne warum nur?
Weil es einfacher ist, eine geplante n-Pfadleistung X mit multiplen Kernen zu erreichen als einen einzelnen Kern gleicher Leistung zu entwickeln.

Im Gegensatz dazu ist ein einziger Kern mit n-Pfadleistung X über das ganze Anwendungsspektrum mit weniger als n Pfaden schneller als die Ansammlung mehrerer langsamer Kerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und Kalsarikännit
derbe schrieb:
Irgendwie verliert Apple immer weiter. Heute braucht man Multicore. Nicht SC.
Apple Silicon ist doch multicore. Da hast du irgendetwas nicht ganz mitbekommen.
Oder war das ein fehlgeschlagener Trollversuch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Termy schrieb:
Wenn Geekbench jetzt noch irgend eine Aussagekraft (zwischen Architekturen) hätte, dann wäre das vielleicht interessant
Toll,ja, hat Apple wieder abgeliefert.
Spitzenreiter in irgendeinem Single Core Benchmark?
Who cares? Me not.
Ich kann durchaus ein paar Sekunden meiner Lebenszeit vor einer etwas langsameren, aber dafür billigeren Architektur verbringen.
Und nur mal am Rande sei erwähnt: mit einem Benchmark arbeitet man nicht, genauso wenig wie man einen Benchmark spielen kann.
Aber den längsten Balken zu haben ist ja sowas von trendy.
 
derbe schrieb:
Fakt ist das Appel im Moment an Boden verliert (siehe Benchmark). Und jetzt erkläre mal was da dran Blödsinn ist. Bin gespannt.
Du kannst die Liste noch um dicke Threadripper und Epic CPUs erweitern. Dann ist Apple noch weiter hinten.

Der M4 hat 4 Performance-Cores. In allen Tasks die nicht von mehr als 4 bis 10 Cores profitieren können, wird der M4 wegen seiner hohen ST-Leistung auch insgesamt die schnellste CPU sein. Und das wird wohl die meisten Alltags-Anwendungen betreffen.
Der Multithread-Benchmark sagt nur etwas über Lasten aus, die wirklich viele Kerne auslasten können. Um die Gaming-Tauglkichkeit einer CPU zu beurteilen ist auch meist der ST-Wert interessanter als der MT-Wert, der sich in der Praxis eher in speziellen Anwendungen widerspiegelt.
 
halbtuer2 schrieb:
Toll,ja, hat Apple wieder abgeliefert.
Finde ich tatsächlich, ja. Die M-Chips sind wirklich feine Stücke Technik für ihren Einsatzzweck, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber Geekbench ist halt...fragwürdig, wenn es darum geht, verschiedene Welten (wie z.b. mobile SOCs und Desktop CPUs) vergleichen zu wollen.
 
derbe schrieb:
Seltsam das mich schon x Leute dafür "angreifen". Zeig mir doch mal ein Gerät das nur ein Potenten Kern hat was Relevanz hat.
Woran das wohl liegt ;-)
Und das nur EIN performanter Kern ideal wäre ist halt ebenso gewagt. Die Mitte machts, und über unterschiedliche Workloads dürften bspw. 4 Kerne mit jeweils Performance X besser abschneiden als acht Kerne mit jeweils Performance X/2.
 
DomDelux schrieb:
Fakt ist aber, ein schneller Kern ist immer, IMMER schneller und Effizienter als mehrere die die gleiche Aufgabe erledigen.

Wer Programmierer ist, weiß wovon ich spreche.
Ne, das stimmt so nicht. Hast du nur in Python und Javascript programmiert? Thread Management ist ein extrem wichtiger Part von low level Programmiersprachen und kompilieren geht auch deutlich schneller je mehr Threads man hat.
Ergänzung ()

Xood schrieb:
Das ist ein guter Punkt, ich investiere auch zu wenig Zeit in die Entwicklung, damit mehrere Threads unterstützt werden. Da sind dann mal 2-3 die maximal genutzt werden.
Das ist aber auch extrem schwer. Du musst die Software ja grundlegend darauf entwerfen, z.B. 24 Threads zu unterstützen und gleichzeitig Fallback Konzepte einbauen, die ins Spiel kommen, wenn weniger vorhanden sind. Das als einzelner Entwickler alles zu berücksichtigen ist praktisch unmöglich außer du bist ein absolutes Ausnahmetalent mit jahrelanger Erfahrung darin. Und bei der meisten Software ist das auch zum Glück nicht nötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Galaxytourist schrieb:
Ich frage mich eher warum Apple immer so geizig mit dem Arbeitsspeicher ist. ........ Bei dem was Speicher kostet sollten die paar Euro den Kohl auch nicht mehr fett machen.
Du hast eines DER Erfolgsrezepte von Apple aufgedeckt:Verkaufe den Schafen so wenig für so viel Geld wie möglich und rechtfertige dich dann mit Nonsense Aussagen -die Schafe werden es schon glauben.
Ergänzung ()

cansys schrieb:
Zur besseren Einordnung: Es handelt sich bei Apples "M"-Reihe nicht um CPUs, sondern um Systems-on-a-Chip, kurz SoC.
Captain Obviously 🦸🏻
 
Zurück
Oben