News Gibt Intel „ODM-Order“ an Foxconn?

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.722
Intel stellt für die eigenen CPUs nicht nur die nötigen Chipsätze her, sondern baut selber auch die passenden Mainboards und platziert diese sowohl im OEM- als auch im Retail-Markt. Bis jetzt hat man diese vollständig selber entwickelt, wovon man nun aber anscheinend abweichen möchte.

Zur News: Gibt Intel „ODM-Order“ an Foxconn?
 
Intel denkt halt wie jedes Unternehmen wirtschaftlich. Wenn irgendwo Kosten einzusparen sind, dann wird das halt gemacht. Aber ob dieses "Outsourcing" auf Dauer gesund ist, ist natürlich fraglich, weil man auch die Qualität der Produkte dann in andere Hände gibt (womit ich nicht sagen will das Foxconn qualitativ schlecht ist).
 
Naja Foxconn ist auch einer der größten Hersteller in der Branche.
Die meisten Intel Boards werden auch dort gefertigt (und auch von anderen Partnern)
Also hat Foxconn das nötige Know-How.

Ist schon bekannt ab wann die zusammen entwickeln sollen?
 
Soweit ich weiss hat Foxconn schon DELL PC gebaut.

Habe bis jetzt auch nur gute erfahrungen gemacht
 
Foxconn hat schon immer für intel Mainboards hergestellt( bis auf die Extrem Serie)
Garantie gibt auserdem immer der Hersteller und die ist bekannterweise bei intel 3 Jahre für Boxt Artikel.
 
Ich habe noch nie ein Mainboard von Intel gekauft, weiß ja nicht wie das bei euch aussieht?
Denke wohl die setzen die meisten Board im Serversektor um.
 
die setzen verdammt viele Boards im Office-FertigPC Bereich um.

Evtl wollen sie die "oldschool" Boards an Foxconn abdrücken um sich ganz larabee boards zu widmen weil sie die performance nicht auf die Reihe kriegen :evillol:

;)
 
verstehe die Meldung nicht so ganz, ist so wie wenn CB verkündet, dass Intel zukünftig CPU bauen möchte.
 
@GodCast

Das es Mainboards von Intel ist denke ich schon lange klar. :) Hier wird nur gesagt das Foxconn die gesamte Fertigung der Intelmainboards übernimmt, auch unter Ausschluss von Pegatron Technology.

@Topic
Der größte Unterschied ist meiner Meinung nach das es nun auch Mainboards mit Intellabel geben wird die sich nicht mehr an das Referenzdesign halten werden. Nicht wie zur Zeit: aktuelles Intel Referenzboard = aktuelles EXTREME Series Mainboard. Auch wird es denke ich dann andere Kabel/Beilagen geben als bisher.

Ich blicke jedenfalls interessiert in die Zukunft weil der Hersteller von CPUs ja Wissen muss welche Mainbords diese brauchen. ;) Und die Fertigung von Foxconn bringt da mehr Variabilität bei der Boarddesigns mit (hoffe ich).

Und um mich von der breiten Masse abzuheben neben mir ist schon mein 2. Mainboard von Intel verbaut :p , läuft Super und der Support ist 1. Klasse (24 Stunden Austauschservice).

Interessant wäre nur noch zu Wissen wann diese Zusammenarbeit beginnt. Weiß da Jemand was näheres?!
 
Argh dann geht die Qualitaet von Intel ja noch weiter runter. Als ich im Retailhandel gearbeitet habe, war so ziemlich jedes 3. Mainboard von Intel von Fabrik aus schon kaputt. Deswegen: Nie wieder ein Intel Mainboard.
Der Support ist schon klasse, muss ich dazu sagen.
 
Wenn du wüsstest, was Foxconn alles baut. Dort werden viele Boards hergestellt (nicht nur für Intel sondern auch ASUS), ein Großteil der Apple Produkte (-> Iphone, Ipod, Mac) sowie Grafikkarten (z.b. Leadtek) Gehäuse, Kühler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Foxconn das macht ,dann kann man mit den Brettern auch was anfangen....
Hatte bisher nur ein Board von Intel mit 875er Chipsatz - war aber empfindlich wie ne`Diva
 
Wenn ich mich recht entsinne entstamm Foxconn doch von ASUS ab und produzieren OEM-Produkte in allen möglichen Produktsparten!?
 
Zuletzt bearbeitet:
iche finde diesen schritt nicht mal schlecht und für foxconn produkte dürfte das ebenfalls positive effekte haben.
 
FreddyMercury schrieb:
Argh dann geht die Qualitaet von Intel ja noch weiter runter. Als ich im Retailhandel gearbeitet habe, war so ziemlich jedes 3. Mainboard von Intel von Fabrik aus schon kaputt. Deswegen: Nie wieder ein Intel Mainboard.
Der Support ist schon klasse, muss ich dazu sagen.

Also jedes dritte Intel-Board war von Fabrik aus kaputt.
Wenn jetzt die Fertigung einem Unternehmen in die Hand gedrückt wird, das schon sehr viel Erfahrung in dem Bereich hat und anscheinend äußerst glückliche Kunden hat, dann wird die Qualität noch schlechter?

Ich verstehe die Logik nicht.


@ Topic
Wenn sich dann Intel auf andere Bereiche (erfolgreich) konzentriert, ist es nur zu unterstützen.

Man wird sehen, was dies an Arbeitsplatzstreichungen und Qualitätssteigerungen bringen wird.

*Teebeutel raussucht*
 
cab.by schrieb:
Also jedes dritte Intel-Board war von Fabrik aus kaputt.

Ich weiß ja nicht wie du zu dieser Aussage kommst, aber bei uns waren bei ca. 250 Intel Boards (erst 965-er Reihe, dann 33-er dann 43-er) vielleicht 3-5 defekt. Das ist bei weitem nicht jedes dritte. ;)

Insgesamt baut Intel sehr gute Boards ohne unnötigen Kram, die recht zuverlässig sind. Nur sind sie halt nichts für Gamer.
 
meine Erfahrungen mit Intelboards ist genau gegenteilig
stabil und problemloser Betrieb Out of the Box
aber Support für 45nm cpu´s und ähnliches eher mies was zb die 965 Boards an geht,
aber gut das Problem haben auch andere Hersteller
grüsse
 
Ich weiss nicht wie ihr das geschafft habt, aber da der Laden halt nur Intel boards verkauft (ja die von Foxconn) hat, hat man jeden tag 1 recht grossen Karton voller Mainboards zurueckgeschickt. Hauptsaechlich mit i945* chipsaetzen... :freak:
 
Zurück
Oben