News Intel: Erste „Medfield“-Smartphones erscheinen 2012

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Schwarz, runde Ecken und nen silbernen Rand?
Ich ahne böses! :D

Bin mal gespannt wie das ganze dann von der Leistung und Akkuverbrauch her aussieht.
 
Ne so schnell verklagt Apple Intel nicht :D

Aber ich finde es immer noch einfach nur krass wie stark die Leistung der Handys in den letzten Jahren gestiegen ist, mein Handy deutlich schneller und kann mehr als mein Notebook vor 10 Jahren :p
 
Von vorne siehts schon mal wegen dem fehlenden Homebutton nicht wie ein iPhone aus. Der Rest allerdings voll iP4 ähnelnd. Aber da es sich um Intel handelt, wird Apple ganz natürlich die Füsse still halten. Ausserdem müssen die Medfields erst mal eine Kongurrenz darstellen.
Mal sehen, was uns Intel bieten kann. :D
 
Ich bin mal gespannt,
Ein Intel Phone wäre sicher auch was feines :D
Mal sehen wie sich das entwickelt :)
 
Hm und AMD hat im Smartphonebereich nix zu bieten?
 
Warum nur 32nm?

2012 sollten doch die 22nm in der Masse machbar sein, wie man am Ivy sieht. Und grade im Smartphone-Sektor profitiert man doch unheimlich von der gesteigerten Effizienz.
 
:D "Intel Phone" ... das is ja auch vom Aussehen her quasi schon ein "iPhone" :evillol:
 
joar hat gewisse Ähnlichkeit mit einem Iphone :D
Lassen wir uns mal überraschen was daraus wird :)
 
cool intel und google zusammen? da muss ja apple jetzt schon klage einreichen xD könnte mir vorstellen das die denen ganz gut das wasser abgraben.... bin mal gespannt :)
 
Irgendwie glaube ich nicht das nen x86 Prozessor das richtige für ein Smartphone ist...... Ich wll mit dem Handy doch kein AutoCad machen :D Na wobei solche gibts bestimmt :evillol:
 
klingt interessant..
Sieht mehr wie ein iphone aus :) aber mal schaun was intel da schönes zaubert.
 
Lunerio schrieb:
Von vorne siehts schon mal wegen dem fehlenden Homebutton nicht wie ein iPhone aus. Der Rest allerdings voll iP4 ähnelnd. Aber da es sich um Intel handelt, wird Apple ganz natürlich die Füsse still halten. Ausserdem müssen die Medfields erst mal eine Kongurrenz darstellen.
Mal sehen, was uns Intel bieten kann. :D

Der Button fehlt aber auch bei Samsungs Galaxy Tab auf dem iPad ist er vorhanden, trotzdem wurde geklagt und Samsung hat fast 3,5 mal mehr Mitarbeiter als Intel und stellt ebenfalls ein Zulieferer von Apple dar. Wenn das Design so bleibt wie es auf dem bild zu sehen ist, gibt es eine Klage, da bin ich mir relativ sicher. Runde Ecken, Schwarzer Rand, silberfarbener Rahmen, Symbole auf dem Display.
 
Wenn das Design so in die Läden kommt, gibt's sicher ne Klage, aber erstmal ist es doch nur ein Referenzdesign.
Als ob es Apple interessieren würde, was Intel auf 'ner Präsi zeigt, solange es nicht so gut wie exakt identisch zum iPhone ist. :freak:


Wann wir wohl ein vollwertiges Windows auf einem Smartphone sehen werden?
 
Wann wir wohl ein vollwertiges Windows auf einem Smartphone sehen werden?

Schon vor ein paar Jahren ???
Hatte schon auf meinem guten altem Sony Ericsson P1i, vollwertiges Windows 3.11 installiert ;)

Glaube mal gelesen zu haben das auf Android Smartphones vollwertiges Windows 95 läuft.


BTT:
Intel hat sich aber viel Zeit gelassen :rolleyes:
 
Im Smartphonesegment wirds eh nichts. Aber die Generation in 32nm kann für Tablets ganz brauchbar werden. Lüfterlose, schlanke x86 Tablets sind damit definitv möglich.
 
Ja, bensen, hier stimme ich dir zu. Tablets mit den Medfields dürften machbar sein.
Ähm. Ist bei den Medfields jetzt von Einfach- oder Doppelkernen die Rede?
 
Ist der Markt für Intel überhaupt interessant?

Wenn ich es richtig verstanden habe soll ein ARM um 20$ kosten. Wie viel kostet die billigste Intel CPU samt Chipsatz?

Ich hoffe es ist die mangelnde finanzielle Aussicht und nicht technisches Unvermögen. Schon fast unwürdig wie Intel in Sachen SoC kein Bein auf den Boden bekommt und zusehen muss wie ARM den Markt von unten aufrollt.
 
Intel kann doch auch noch mit den Preisen weiter herunter. Die reinen Herstellungskosten einer Atom-CPU in 32 nm dürften bei unter 10 $ pro Stück liegen, wenn ich dann nochmal 5 bis 10 $ für den Chipsatz dazurechne dann könnte Intel CPU + Chipsatz ebenfalls für 20 $ anbieten.
 
Zurück
Oben