News Intels „Thunderbolt“ auch 2012 Nischenprodukt?

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.455
Die Idee ist ja echt gut. Aber für den Verbraucher gibt es jetzt noch keine Vorteile. Usb 3.0 ist vorerst schnell genug, es gibt massenhaft Geräte und nen Kabel kostet 2€. Also wozu heute schon thunderbolt
 
Hab immer noch die Hoffnung das Thunderbolt einen Standard für DockingStationen bei Notebooks/Ultrabooks schafft.
 
War nicht erst vor ein paar Tagen eine ähnliche Nachricht im Umlauf nur das es dort hieß einige Hersteller wollen Thunderbolt verstärkt einsetzen? Ich bin ein wenig verwirrt :freak:
 
Das ist doch nur wieder das ewige Henne-Ei-Problem. Solange ein Großteil der Endgeräte die Schnittstelle nicht unterstützt wird es auch kein passendes Zubehör dafür geben. Und wenn es kein Zubehör gibt, dann werden auch nicht mehr Mainboards/Notebooks damit ausgestattet.

Aber ein Faktor 10 bei den Kosten spricht da natürlich eine deutliche Sprache. :(
 
... die angesichts der fehlenden Endprodukte so für keinen Hersteller groß interessant sind

Oder es gibt eben keine "Endprodukte" von Fremdherstellern weil eben noch kein Mensch eine solchen Anschluss sein eigen nennt. Wenn Intel den Standard durchdrücken will dann würde ich doch mal behaupten müssen sie auch den ersten Schritt machen, ist ja schließlich ihr Produkt das sie an den Mann bringen wollen.
 
Warum sollte ich statt ~100€ plötzlich 20-30€ mehr ausgeben, nur damit das Mainboard einen Thunderbolt-Ausgang onboard hat?

Das einzige was ich an meinen Desktop anschliesse ist mal ein Stick oder externe Festplatte, und dazu ist USB dank 3.0 ja mittlerweile echt schnell genug!

Auf dem Desktop bringt dem "normalen" User Thunderbolt also derzeit nix. Wenn das in den 8er Serie Chipsätzen im jahr 2013 dann integriert ist, also keinen Aufpreis mehr kostet, dann nimmt man das natürlich mit.

Auch bei Docking-Stations für mobile Geräte wie Notebooks macht Thunderbolt sicher jetzt schon Sinn, siehe Apple!
 
Ich hätte da gern eine universelle Dockingstation an die ich noch zusätzlich eine Box mit ner aktuellen Grafikkarte hängen kann.
 
FatEric schrieb:
Die Idee ist ja echt gut. Aber für den Verbraucher gibt es jetzt noch keine Vorteile. Usb 3.0 ist vorerst schnell genug, es gibt massenhaft Geräte und nen Kabel kostet 2€. Also wozu heute schon thunderbolt

100% ACK!
geht mir genau so, ich habe USB 3.0 seit fast 2 Jahren und massig ext. Festplatten und und und.
Warum sollte ich nun wieder auf etwas anderes umsteigen, dass im ersten Moment keinen
wirklichen Mehrnutzen bringt.
Ich denke der "Zug ist abgefahren" für Thunderbolt, USB 3 hat sich den Platz bereits gesichert.
 
Bezüglich "einiger weniger" High End Apple Produkte. Den Quartalsverkaufszahlen von Apple dürfte es so an die 10 Mio. Thunderbolt-fähige Apple Computer geben. Der erste Hersteller der es schafft ein halbwegs erschwingliches externes Festplattengehäuse (meine Vorstellung so ca. 50 EUR ohne Festplatte, aber inkl. Kabel) auf den Markt zu bringen, dürfte damit einen schon recht netten Absatzmarkt haben. Ich hoffe das bleibt nicht mehr allzu lange Wunschdenken!
 
An Intels Stelle würde ich zumindest damit anfangen die hauseigenen SSDs mit Thunderbolt Anschlüssen zu versorgen, denn wenn sie nicht einmal selbst den ersten Schritt wagen, wer dann?
 
Kann man nur hoffen, dass sich der Plunder nicht durchsetzt.
Schließlich ist das nur ein rausgeführter PCIEx1 mit Displayport gemixt.
Jedem Gerät, dass dort drannehängt, steht die gesamte Hardware des Rechners offen :freak:
 
Uranus schrieb:
Aber ein Faktor 10 bei den Kosten spricht da natürlich eine deutliche Sprache. :(
Das gleiche dürfte in ähnlichem Maße auch für die Endgeräte zutreffen, da stets ein entsprechender Brückenchip benötigt wird: ein 8GB USB-Stick kostet halt dann halt 30€ statt 10€ und wenn man noch 20 cm Verlängerungskabel will darf man das gleiche noch einmal auf den Tische legen. Für mich ist Thunderbolt bereits eine Totgeburt - abseits von Dockingstations für Notebooks (und selbst da wäre ich mir nicht zu sicher, auch dort überwiegen ja fast die Nachteile) bezweifle ich stark, dass sich Thunderbolt irgendwo durchsetzten wird.

Fritzler schrieb:
Jedem Gerät, dass dort drannehängt, steht die gesamte Hardware des Rechners offen :freak:
Das ist jedoch Vorteil und Nachteil zu gleich: die hohe CPU-Last bei USB-Übertragungen kommt eigentlich rein vom fehlendem DMA, auf der anderen Seite ist DMA halt eine Sicherheitslücke, die z.B. bei Firewire auch ausgenutzt wurde.
 
Man sieht ja klar, dass nur ein Board von Intel Sockel 1155 (DZ77RE Roads End) Thunderbolt unterstützt und somit ist der Stellenwert unter ferner liefen. Schade eigentlich.
Bin aber einmal gespannt auf die ersten Reviews vom DZ77GA Gaspar. Wollte gerne einmal so ein Board haben.
 
Thunderbolt erreicht den selben Status wie Firewire.
Kaum einer wird es nutzen und die, die es nutzen finden es super.
Ich fand Firewire immer ganz gut aber mich hat es schwer genervt das man Geräte dafür immer umständlich bestellen musste oder eben zu Gravis überhöhte Apple Preise zahlen musste.
Ich denke nicht das Thunderbolt so eine grosse Zukunft hat, die Zeiten sind vorbei.
 
So, also nochdem ich es langsam Leid bin immer die gleichen Vorurteile zu diskutieren und immer die gleichen schlechten Argumente daherkommen verlinke ich mich hier mal selbst:
https://www.computerbase.de/forum/t...derbolt-ab-april.1001340/page-4#post-11241256
sQweR schrieb:
War nicht erst vor ein paar Tagen eine ähnliche Nachricht im Umlauf nur das es dort hieß einige Hersteller wollen Thunderbolt verstärkt einsetzen? Ich bin ein wenig verwirrt :freak:
Ja, aber das ändert nix für TB. Es wird kein richtiges Massenprodukt werden, da es der otto-normalo nicht braucht. TB ist nicht für den Anschluss einer externen HDD gedacht, auch wenn das prinzipiel möglich ist.
Fritzler schrieb:
Kann man nur hoffen, dass sich der Plunder nicht durchsetzt.
Schließlich ist das nur ein rausgeführter PCIEx1 mit Displayport gemixt.
Jedem Gerät, dass dort drannehängt, steht die gesamte Hardware des Rechners offen :freak:
Speziell für Dich noch einmal ein Quote aus meinem verlinkten Beitrag, man kanns ja offensichtlich nicht oft genug erwähnen... :rolleyes:
HighTech-Freak schrieb:
OK, also hast Du auch keine PCIe-Steckkarten in deinem Rechner, verteufelst die Express-Card und PCMCIA sowie noch einiges andere, weil das Risiko dass jemand deinen Rechner über diese Schnittstelle angreift ja so groß ist? Habe ich das richtig verstanden? Wenn Du tatsächlich Grund zur Annahme hast, jemand könnte Daten direkt an deiner Hardware stehlen, deaktiviere alle Schnittstellen, die Du für ein Risiko hälst! Fertig!
Manche Leute argumentieren so realitätsfremd, dass es einem fast schon Angst macht...

MFG, Thomas
 
Die Probs sind Preis und fehlende Endgeräte.

Ein USB3.0-Gerät kann ich bei älteren PCs/NBs auch per 2.0 betreiben, aber Thunderbolthat eben keinen steckerkompatiblen Vorgänger
 
HTF:
Übertreibe mal nicht.
Die Karten die du da reinsteckst haste selber gekauft und ist auch das einzige Gerät in dem Slot. Die Gefahr, dass da was auslesendes mit drauf ist dürfte also sau gering sein.

Bei TB kannste mehrere Geräte verketten.
Jetzt ist im Beamer/Speicherstick/externe HDD nochn kleines Auslesemodul mit drinne.
Sagen wir mal der "Businessman" steckt jetzt sein Laptop da ran und die SChaltung ließt ihm seelenruhig sein Laptop aus, also Firmenwichtige Daten.

DAS ist das Problem welches ich sehe.
 
Hier wird aber auch wieder mit Fehlinformationen umhergeworfen. Tun wir einfach mal alle Fakten zusammen.

-> Deutlich zu teuer ( Bis zu 20 $ pro Chip ) , wenn man bedenkt, dass sich Firewire wegen 1$ Lizenzgebühren pro Port nicht gegen USB durchsetzen konnte, ist dies alleine schon ein KO Kriterium!

-> Deutlich zu langsam , 10 Gbit/s ist etwas mehr als 1x PCI Express 3.0 .
Keine heutige potente Grafikkarte kann damit versorgt werden! Der Traum externer Grafikkarten ist ausgeträumt. Bei den angepeilten späteren 100 Gb/s können wir nochmal reden.

-> Sony und andere Hersteller die es einsetzen würden Thunderbold unterstützen,
diese nutzen allerdings ein eigenes Kabel und eine eigene Abwandlung von der Technik. Der Grund ist einfach, sie wollen am Kabel verdienen! Aber ohne Standardkabel kocht jeder sein eigenes Süppchen.

-> Das Argument man könnte mehrere Bildschirme in Reihe schalten und mit einem Anschluss versorgen ist im Moment einfach nur gelogen

http://www.comptech-info.de/component/content/article/46-computer-infos/220-display-port-was-ist-das

Displayport kann schon 10 Gb/s übertragen und dort reicht es für "einen Monitor" mit einer Auflösung mit 2560 x 1600. Sprich für mehr als einen Monitor ist Thunderbold zu langsam!! ( Zur Zeit )

Viele Geräte für Thunderbolt gibt es ebenfalls nicht. Ich bleibe dabei Thunderbold ist ein würdiger Firewirenachfolger für spezielle Anforderungen wie Videoschnitt, Notebookdockingstation oder um Kohle mit Spezialkabeln zu machen. Ansonsten ist die Schnittstelle zur Zeit einfach nur nutzlos.
 
Zurück
Oben