News Netgear kündigt „IEEE 802.11n“-Produkte an

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Netgear gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Absicht hat, Produkte auf den Markt zu bringen, die den Spezifikationen des 802.11n-Entwurfes entsprechen werden und damit weit höhere Durchsatzraten ermöglichen, als diese 802.11a oder g mit derzeit 54 Mbit/s bieten.

Zur News: Netgear kündigt „IEEE 802.11n“-Produkte an
 
600 MBit? Selbst wenns in der Realität nur 100 werden (dafür aber stabil und auch über mehr als 5 cm), dann is das doch schon mal sehr praktisch.
 
der standard wurde langsam zeit
dann hat man vll über größere entfernung annehmbare übertragungsraten
versteh auch nicht wieso die für neue standards immer so lange brauchen
scheiss demokratie, in ner diktatur geht so was schneller ^^; ok hat dafür viele andere nachteile
 
Wie Demokratie, Diktatur? Nö, reiner Kaptialismus. ;) Alleingänge von Hardwarefirmen haben sich noch nie wirklich ausgezahlt. Oder nur mit Glück, Zufall oder Monopolstellung. Insofern ist so ein offizieller Standard zwar etwas zeitaufwändig aber sicherlich billiger umszusetzen. Man überlege sich mal das nur die Geräte eines Herstellers sich untereinander verstehen. Gerade im Netzwerkbereich eigentlich eine Katastrophe. Will doch jeder was vom großen WiFi-Kuchen abhaben.

Aber wieviel haben diese Konsortien mit Demokratie zu tun, wenn im Grunde nur die Herstellerfirmen daran teilnehmen? Naja gut vielleicht näher dran als man sich das wünscht. :D
 
Ich hoffe das damit bald problemloses wireless Streamen von HD-Kontetnt möglich sein wird, zu einem annehmbaren Preis. Ärgerlich nur, dass ich wahrscheinlich in einem Jahr meinen 802.11g Router samt Empfänger wegwerfen kann :(
 
Natürlich brauch das der Homeuser, das is ja nur der maximale Wert, nach 40-50 Metern wird es interessant....
 
@8
Ebenfalls vorgesehen ist vollständige Interoperabilität mit sämtlichen Produkten die auf den aktuellen Standards 802.11a/b/g basieren.

Wer lesen kann... -.-
 
Die sollten lieber an der Reichweite arbeiten. Mit den aktuellen Geräten habe ich nichtmal in meiner ganzen Wonug empfang. Und das ist keine riesen wohnung, sondern eine dreier Studenten-WG :mad:

gruß

cumec
 
CuMeC schrieb:
Die sollten lieber an der Reichweite arbeiten.
Das liegt aber nicht an der Reichweite, sondern an der Hütte, in der du haust!
Und Stahlbeton sowie Lehmböden und andere wasserhaltige Stoffe sind nun mal ein guter Isolator. Und bei größerer Abstrahlungsstärke wird es teuer ...
 
Ist zwar schön und gut wenn's so schnell werden sollte, aber eigentlich auch unnütz.
Wer solch schnelle Übertragungsraten in der Firma braucht der legt ein Kabel. Das wird sich wohl auch mit dem
neuen Standard nicht spürbar ändern, da es ja das Problem mit Wänden und Decken gibt,
wo die Übertragungsrate stark abnimmt.
Ich werde in der Firma jedenfalls nicht jubelnd alle Kabel aus der Wand reißen und Accesspoints aufstellen ;)

Zu Hause bleib ich erstmal bei dLAN.
Die Übertragungsrate von netto 6 MBit ist zwar nich doll, aber stabil, überall verfügbar und für ein 2 MBit DSL reichts.
 
Was bitte ist "Spatial Multiplexing MIMO, Beamforming oder Space Time Block Clocking (STBC)" - das klingt wie Ware die nicht ganz legal auf der DS9 vertickt wird ^^

Aber generell ne coole Sache, weil 54mbit is echt bissi lahm. Mal bissi wiki'en... :)
 
Bin mal gespannt was effektiv von den 600Mbit überbleibt. Die vielfach angepriesenen 108Mbit bekommt man ja nichtmal hin wenn man neben dem router steht, und von 54Mbit bleiben nach 10m auch höchstens noch 10 über.
Ich wäre schon zufrieden wenn man endlich mal stabile 100MBit per WLAN hinbekommen würde, und zwar ohe einschränkungen zum Kabel.
 
Na prima Datenstromaufteilung auf mehrere Antennen um den Durchsatz zu erhöhen.:rolleyes:

Bei der Inkompetenz von Netgear ist ganz sicher wieder mit internen Billigstantennen zu rechnen. Die Oberprofis der verschiedenen Magazine schaffen es dann natürlich auch nur einen Messgang auf max 20m und mit minimalen Hindernissen durch zu führen.

Toll ich seh schon wieder die DAUs wie sie sich über das blaue Blinken freuen.:freak: Yah es ist föllig egal das der Router absolute Oberkacke ist, der blinkt ja, Muhahahahaha.
 
Zurück
Oben