News Snapdragon X Elite mit Oryon-CPU: Dieser Chip soll Apple und Intel das Leben schwer machen

calluna schrieb:
Architetur Ja, wenn du damit eine Befehlssatzarchitektur meinst, sonst Nein.

Ansonsten sind das hier Beispiele für Architekturen bei Intel.
Ja wie du siehst verwischt das ziemlich stark, doch niemand sagt seine Anwendung ist für Netburst kompiliert ;)
Holzkerbe schrieb:
Spannend, was Qualcomm hier am Start hat so wie generell die ganze "ARM-Szene". Überzeugt bin ich bisher jedoch für den Alltag noch nicht davon und dabei hatte ich bereits vor über zehn Jahren das erste Surface mit ARM-Prozessor.
Ich finde Qualcomm ist hier eine der größten Bremsen was das Thema Windows on Arm angeht. Wir könnten schon viel weiter sein.

Was ich in der News vermisse, sind ja ganz tolle Vertriebszahlen mit Boosttakt, Kernanzahl, CPU Features und Performanceratings. Bei dem Takt und Boost vermisse ich aber wie lange die CPU diesen den halten kann, da steht halt nix dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Astrogator
bensen schrieb:
Sprich AMD hat seid vielen Jahren schon keine Daseinsberechtigung mehr. Apple und Qualcomm eh nicht.
Intels Selbstverständnis ist seit jeher als Transistorhersteller mit Designabteilung(en). Wenn man nach 10 Jahren Dauerproblemen in der Kernkompetenz zur Konkurrenz geht um eine ganze Produktgeneration zum Großteil dort herstellen zu lassen, kann Intel den Laden auch gleich zusperren.
 
SVΞN schrieb:
Auch ist das nicht auf Intel beschränkt. Ob ich einen 1800X, 2700X, 3700X, 5700X oder 7900X im System habe, merke ich unter Windows nicht einmal.
Na das ist doch was Gutes
SVΞN schrieb:
Wenn man sieht, dass Intel mit aller Gewalt aktuell nichts besseres abliefern kann als CPUs, die um 100-200 MHz höher takten, dann siehst du einfach, dass der Spielraum von Gen zu Gen immer geringer wird.
Wiegesagt, daran sind auch die Fertigungsprobleme Schuld, wenn man halt noch bei 10nm rumkrebst und die Konkurrenz schon in 5nm fertigt und 3nm plant. Und Intels ausgeruhe der letzten Jahre kommt ja auch noch hinzu.
SVΞN schrieb:
Wer einmal an einem M2 Max oder selbst einem M1 gearbeitet hat, der merkt sehr schnell, dass da viel mehr geht.

Effizienter, reaktionsschneller, wahnsinnige Akkulaufzeiten. Da geht die Entwicklung hin und nicht dahin, immer mehr TDP, Abwärme & Co. mit der GHz-Keule zu erzwingen.
Daran hat aber auch macOS also das OS einen großen Anteil. Natürlich sind da noch Punkte die bei x86 halt nicht durch das OS zu lösen sind. Aber selbst unter Intel waren die Macs zügiger als unter Windows.
SVΞN schrieb:
Viele PCs und beispielsweise auch Spielkonsolen werden mehr und mehr von x86 abkehren.
Da würd ich meine Hand nicht in die Waagschale legen. Klar Handhelds wie die Switch oder in der Vergangenheit die PSP setzen auf ARM. Das x86 da in 10 Jahre nicht mehr sein wird, könnte auch einfach daran liegen das dann vielleicht keine klassischen Konsolen mehr gebaut werden.

AMD und Intel haben jetzt durch Apple immer mehr Druck bekommen, das ist gut und AMD hat auch gezeigt das man mit der aktuellen Generation auch Apple problemlos Paroli bieten kann.
 
Klingt auf dem Papier wirklich gut, die Frage ist, wie weit sie die Leistung umsetzen können
 
Glaube ich kaum. Intel können sie vielleicht ein wenig ärgern, aber gegen Apple haben sie keine Chance.
 
audiophob schrieb:
Puh, bei Release ist der M2 aber auch schon 2 Jahre draußen.
Und wer weiß was Apple noch bringt mit M3 und vielleicht M4
Ergänzung ()

supertramp schrieb:
Intel können sie vielleicht ein wenig ärgern, aber gegen Apple haben sie keine Chance.
Apple juckt das ja eh nicht, die User haben ja nicht die Wahl eine Andere CPU zu nehmen.
 
sikarr schrieb:
Und wer weiß was Apple noch bringt mit M3 und vielleicht M4
Zumindest beim M3 weiß man es ja mittlerweile einigermaßen.
Die Coll Architektur ist ja seit September auf dem Markt.

@maximus_hertus
"Single Core vs M2 Max und Multi nur gegen den Vanilla M2? Why? Welcher M ist denn jetzt das Konkurrenzprodukt?"

Der M2 Max ist in der Single Core Energieeffizienz am schlechtesten, also wird dieser für den Vergleich herangezogen. Wenn die Aussagen zur MC Performance stimmen ist man zwischen M2 Pro und M2 Max, also wahrscheinlich etwa beim M3 Pro (sofern das TDP Budget in etwa gleich bleibt).
 
SVΞN schrieb:
Wer einmal an einem M2 Max oder selbst einem M1 gearbeitet hat, der merkt sehr schnell, dass da viel mehr geht.
Hab einen M2 Pro in einem Macbook Pro zum Arbeiten und einen Dell G5SE privat. Beim normalen Arbeiten ist der Mac nicht schneller, eher im Gegenteil. Was richtig krass ist, ist aber das perfekt umgesetzte Always On. Da ist Windows/x86 meilenweit entfernt. Wobei Sonoma da auch deutlich schlechter geworden ist, da muss Apple wohl noch mal ran und weiter feilen. Die Akku Laufzeit selber ist bei Apple auch besser. Aber das verwundert auch nicht, man hat ja auch bessere Fertigung.
Aber alles in allem sehe ich eben nicht, dass Apple da so weit voraus ist. Alleine das Starten von Apps dauert meiner Meinung nach auf dem Mac teilweise ewig. Klar, Apple umgeht das, indem sie in der Regel nicht mehr ganz geschlossen werden. Aber nach einem Update muss die App dann doch komplett gestartet werden. Und da lädt Outlook dann mal auf dem MBP doppelt so lange aus auf dem G5SE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789
Javeran schrieb:
Beim lesen dieses Threads hab ich voll das "Déjà-vu", vor 10-11 Jahren gab es auch schon mal einige ARM News und der Abgesang auf x86 und wo stehen wir heute? Genau. :)
Alles auf ARM umgestellt bis auf den PC-/Notebook Markt. Da ist schon einiges passiert in den letzten 10 Jahren.
Und selbst da sind alle im Bekanntenkreis die beruflich irgendwas mit Medien (Audio, Video, Bildbearbeitung) machen auf Apple Silicon umgestiegen.

maximus_hertus schrieb:
So lange es praktisch ein Microsoft Windows Monopol im Desktop gibt
68% Marktenteil ist kein Monopol.
 
Wenn Wine stabil portiert wird, als Grundlage für Proton und es auch ITX-Boards mit PCIe x16 Slot, sowie RAM-Slots gibt, gerne her damit.

Und selbst wenn man am Desktop noch wartet (irgendwie hab ich das Gefühl, das Thema hatten wir schon neulich), fürs NAS würde ich mich dennoch freuen, da meines mit einem alten Atom-Board läuft.
 
coral81 schrieb:
Steamdeck 2 bitte.

Eine 6 Watt TDP billig Intel APU ist mittlerweile schneller als deine CPU und beherrscht alle Codecs AV 1 z.B .
Mit Sicherheit ist ein I7-920 schneller als ein N 100. Codec sind irrelevant da der I7-920 eine diskrete GPU braucht.
 
SVΞN schrieb:
Weil es symbolisch ist für das wohin x86 steuert. Darüber gibt es mittel- und langfristig auch kaum noch abweichende Meinungen.

Arm und in bestimmten Bereichen V-RISC werden x86 schon sehr bald ziemlich zu schaffen machen und letztlich ablösen.

Ich sehe da auch gar kein Problem drin. Nur Nostalgiker klammern sich an x86, aber da ist so ziemlich die Luft raus.

Das wird noch nicht morgen der Fall sein, aber das Ende ist meiner Meinung nach bereits absehbar.
Was hat denn die ISA mit dem eigentlichen Kern Design zutun? Genau, fast gar nichts. Nur die Dekoder sind ISA spezifisch und
ARM und 80x86 sind fast gleich alt.

Wenn Intel oder AMD wollen würden, könnten die auch CPUs entwickeln, die weniger hoch takten und dafür mehr pro Takt machen. Nur sind im Desktop halt andere Dinge gefragt als noch im Handy.

Im Serverbereich hat AMD bereits mit den ARM Designs aufgeschlossen, bei sehr ähnlicher Performance/Watt.
Nur weil Intel seine CPUs gerne mit der Brechstange betreibt und anscheinend sein Ingenieur Talent verlohren hat, heißt es noch lange nicht, dass dies für andere 80x86 Designs gilt.
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
Klar Handhelds wie die Switch oder in der Vergangenheit die PSP setzen auf ARM.
Die PSP war wie die PS2 MIPS, nicht ARM. Nur die PSVita ist ARM wenns um Sony Geräte geht.

Die Desktop Konsolen werden so schnell nicht von x86 weggehen. Deren CPU Cluster sind unter 25W jeweils und die GPU verbraucht den Großteil des Stroms.
Und da sind wir auch schon bei der Krux. Keiner der aktuellen mobilen ARM Hersteller kann eine entsprechend große GPU bauen, höchstens NVIDIA, aber die sind bei MS und Sony unten durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Spezielle Efficiency-Kerne sieht das Design überraschenderweise nicht vor, wobei noch nicht bekannt ist, wie breit das Spektrum von Takt und Effizienz der 12 Kerne ist.

Wenn die Kerne skalieren (so wie bei AMD Zen 1 - 4), braucht man keine komplexen Ansatz mit Effizienzkerne.

Die Angabe „doppelte Leistung“ bezieht sich auf eine Messung im Multi-Thread-Benchmark des Geekbench 6.2.1 unter Debian Trixie (Qualcomm) und Ubuntu 23.04 (Intel) mit dem Core i7-1355U und Core i7-1360P bei selbem Verbrauch von circa 17 Watt laut Diagramm.

Ich habe den wichtigen Teil hervorgeben. Die werden nicht zum Spass Linux für den Benchmark verwendet haben. Qualcomm ist aus dem Knebelvertrag im 90er-Jahre Stil mit Microsoft heraus. Das ThinkPad X13s findet keine Käufer, weil man das mit Windows betreiben muss. Windows ist quellgeschlossen, alle Anwendungen sind quellgeschlossen, die Unterstützung für Architekturen abseits von X86 ist bei Windows sehr schlecht. Was nützt einem ein nativer Webbrowser, wenn man praktisch nichts anders mit anständiger Leistung und Effizenz ausführen kann. Damit haben sie ein Gerät geschaffen, was für Windowsanwender unattraktiv ist. Und eines, dass für Linuxanwender unattraktiv ist.

Wer ist zu Hause auf ARM? Linux. Und das größte Problem unter Linux (und speziell) Android sind quellgeschlossene Kernelmodule, welche gute Unterstützung verhindern. Wenn Qualcomm endlich erfolg haben möchte, müssen sie Linux unterstützen. Ein Beispiel dafür ist Atheros, welche hervorragende WiFi-Module mit quelloffenen Kernelmodulen kombiniert. Wem gehört Atheros? Qualcomm! Man müsste halt endlich von sich selbst lernen. RasPi hat die Saat gesäht und gezeigt, wie man ohne Android (Google) voran kommt. Und dann muss man sich halt auch mal mit Valve zusammensetzen, die könnten ein Verbündeter werden.

Alternativ bekommt AMD den Zen5 endlich auf 10 Watt runter, dass ist die magische Marke für lüfterlose, passiv gekühlte Systeme. Bis jetzt sind nur 15 Watt möglich. Oder Qualcomm und AMD begraben das Kriegsbeil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sigsegv
Könnt ihr bitte ne KI hinter packen, die hier Fanboy Kommentare herausfiltert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und D-Town|Andi
Zurück
Oben