News Stromversorgung für RTX 4000: CableMod winkelt 12VHPWR-Stecker per Adapter um 90° an

Danke Cablemod. Wird mein Case auch gut aufräumen weil der Stecker wirklich bescheuert angebracht worden ist diesmal. Gute Kabelführung ist nicht möglich und ich möchte meine 4 Custom CableMod 8 pin Kabel weiterhin nutzen.
 
aspro schrieb:
Nee, die Buchse sollte angewinkelt sein. Schließlich sollte das Netzteil generische Kabel bieten.
Das wäre natürlich der Optimalfall, aber das hat bisher ja keiner hingekriegt. Da sind meine Hoffnungen quasi Null.
 
Verstehe eh nicht, wieso auch die anderen Founders Editions den Stromanschluss mittig auf der Seite haben.
Hinten, auf der kurzen Seite wäre doch ein optimaler Platz, wenn man nicht gerade dort einen riesigen Lüfter hinballert^^
 
Michael-Menten schrieb:
Bei den jetzigen Längen dürfte das auch nicht mehr passen.
Der Stromanschluss lässt sich problemlos nach hinten oder sonstwohin verschieben.
Das Problem ist eher, das es bei der Produktion ein paar Stationen und Bauteile mehr benötigt und teurer ist. Wird sich aber um wenige euro mehr pro Karte handeln, wenn man's auf die gesamte Produktion umschlägt.

Aber es ist ja viel billiger das Zeug fest zu verlöten und da die eigentliche Karte mit den Leiterbahnen nur bis zur Mitte des Kühlers geht, sind die Anschlüsse halt mittig.
 
Jetzt noch ein kleines Display mit aktuellem Verbrauch integrieren und das Ding wäre für mich perfekt. Ohne große Funktionen. Einfach ne Watt Anzeige in nem kleinen Display!
 
@cruse
So wie der Kühler von der FE gebaut ist, geht das nun Mal nicht anders vom Platinendesign. Die Platine muss da aufhören, wo der Lüfter für den "rückwärtsgeführten" Luftstrom anfängt.

Richtig blöd wird es aber erst mit den ganzen Partnerkarten, die ja nochmal breitere Kühler haben, den Anschluss aber trotzdem an der langen Seite haben. Da wäre es schon irgendwie schlau gewesen, wenn zumindest die Partnerkarten die Buchse an der kurzen Seite hätten.
 
Ich bin etwas verwirrt.
Warum nach unten hin weg?
Klar, das Netzteil ist unten, aber 90% der User braucht das Kabel doch vermutlich eher nach rechts weg weil da irgendwo am Ende der Karte der Durchlass auf die Rückseite des Mainboard-Trays ist.
Wer sich so ne Graka kauft hat doch vermutlich kein Popel-Gehäuse bei dem man direkt offen vom Netzteil zur Karte verkabelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt
Ui, gleich das doppelte Risiko, dass ein schlechter Übergangswiderstand zum Hitzeschaden führt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt und BornBad
cruse schrieb:
Der Stromanschluss lässt sich problemlos nach hinten oder sonstwohin verschieben.
Das Problem ist dein Gehäuse.
Die jetzigen Karten sind extrem lang. d.h. da wirst mit unter auch nicht den Platz haben für den Stecker. Zumal der Trend seit der Abschaffung der 5.25" bays zu kürzeren Gehäusen ging.
 
Warum baut NV nicht wenigstens den Stecker angewinkelt auf die Karte, wie sie es schon bei der 3080/90 gemacht haben? Waren die 12Pins nicht relativ stabil?

Da gibts eigentlich ja nur zwei Szenarien, sie sind zu unfähig zu verstehen wo das Problem sein wird, bei einer überbreiten Karte einen Adapter seitlich abzuführen den man kaum knicken kann.

Oder sie sind schon dermaßen abgehoben, dass nur noch ne Nachricht fehlt, die dem Nutzer bescheinigt, dass er das Produkt falsch nutzt.

Da die Karten funktionieren und ein gutes Design haben, fällt Nr.1 eigentlich raus und es ist umso trauriger, dass NV so ein Pseudo Apple Move macht.
 
Hat da ein Expertengremium mal ermittelt, wieviele Adapter man hintereinander stecken darf, daß am Ende auch noch etwas Strom raustropft!?

Haupsache noch schnell was erfunden, mit dem man wieder einige zehn Euro abgreifen kann bei einigen Cent Herstellungskosten! Oder sind die Teile innen bis in den Subraum hin verdrillt und eventuell sogar noch komplett mit Coldax gefüllt!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petr88
Moep89 schrieb:
Eigtl. traurig, dass es dafür extra Adapter braucht. Angewinkelte Stecker sollten Standard sein, denn die Seitenwand hat jedes Gehäuse und die breiten Karten sind nunmal auch alle so. Außer senkrechtem Einbau in ein paar Cases gibt es absolut keinen Grund es NICHT angewinkelt zu machen. Und selbst in diesen fällen könnte es noch ok oder gar hilfreich sein, zumindest aber nahezu immer unschädlich.
klar gibt es einen einzigen Grund: ein "Problem" erschaffen und gleichzeitig die Lösung zum Kauf anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt
SVΞN schrieb:
CableMod hat mit dem „12VHPWR Right Angle Adapter“ einen Stromkabeladapter für den 12VHPWR-Stecker der GeForce RTX 4000 vorgestellt...
Endlich gibt es Lösungen für Probleme, die es so niemals gab... Danke Nvidia.
Mal ernsthaft, hätte man sich 5min Gedanken gemacht mit dem Stecker, dann gäbe es diesen Blödsinn nicht.. Und Cablemod gönn ich den Gewinn, denn am Ende ist das bissl Plastik und eben ein bissl Platine und ein 12Pin Stecker
Warum aber KEIN anderer Hersteller von Netzteilen auf die Idee gekommen ist, zeigt nur wie bekloppt das alles ist.. nun Feiert man abgewinkelte Stecker, dabei ist das Problem am Ende der GPU Hersteller selbst.. Und ich fress nen Besen, wenn AMD 2022 den gleichen Blödsinn mitmacht.

Die ganze ATX 3.0 Norm hat was von Bananaware. Und auch die Adapter Stecker sind am Ende eig ein Drama, wenn man nicht 24/7 drüber lachen müsste. Da sieht man mal wie weit Amerikanische Techfirmen von so Dingen wie Normen weg sind.

https://twitter.com/momomo_us/status/1498654456514170884

Am Ende kostet so ein Stecker keine 5€..

andi_sco schrieb:
Warum hat man den Stecker nicht an die Seite gelegt? Man hätte doch die Kabel in der Verkleidung gut verlegen können. Oder führt das zu Störungen?
Die Elektronen werden in ihrem Fluss gestört #mussmanwissen ;)
Außerdem müsste man sich dann Gedanken machen, wie man von Hinten die Stromversorgung macht, da die Platine ja selbst mal gerade noch 1/2 des GPU Kühlers bedeckt.. Da outsorced man lieber sowas ;)
 
Sowas ähnliches für die RTX 3090 wäre schön, wird es aber sicher nicht geben der Zug / Zielgruppe ist ja abgefahren.
 
EVGA hatte ja damals für die 1080 schon einen Winkel damit die Anschlüsse auf der Rückseite der Graka sind.
Das Hersteller das aber auch nicht verstehen, keiner will Stromanschlüsse im Sichtbereich...
 
Du meinst sicher den EVGA PowerLink?
Nur das EVGA Logo hätten die als i-Töpfelchen beleuchten können.
 

Anhänge

  • 1080evga.JPG
    1080evga.JPG
    350,9 KB · Aufrufe: 245
mojitomay schrieb:
Ui, gleich das doppelte Risiko, dass ein schlechter Übergangswiderstand zum Hitzeschaden führt. :)
Wir haben dann drei Steckverbindungen zum modularen Netzteil mit bis zu 10 A. Und alles nur wegen der Optik...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stirrling und BornBad
Zurück
Oben