Test Test: FX5200 und FX5800 von Inno3D

Ich wär dafür daß im Review eine Geforce 4 TI 4200 mit einbezogen wird
denn diese Karte haben die meißten und die Leute wollen dann auch wissen wo sie stehen!
 
Momentane Planung ist:
Radeon9000 Pro (sicher)
GF4 Ti4200 (sicher)
GF3 (wahrscheinlich)
GF4MX 440 (wahrscheinlich)
Radeon8500 (evtl.)
Xabre400 (unwahrscheinlich).
 
oh man, diese community...

natürlich wird nvidia bald ne schnellere grafikkarte rausbringen, die fx war nun mal ein fehltritt und wahrscheinlich werden die nur mit der fx 5200 als oem graka geld scheffeln können.

und nur wegen diesem fehltritt hetzen die jetzt alle gegen nvidia, obwohl mindestens 50% der leute die hier schreiben eine nvidia graka haben!

ich weiss noch wie manche leute bei der radeon 9700 rumgeheult haben, weil die treiber ja achso schlecht sein sollen, die karte ach so teuer usw...
 
Xabre400 (unwahrscheinlich).
Schade, man hört nämlich nie was von dem Chip
so ein Vergleich wär interessant
 
@ #23:
Wir haben dem Xabre einen ziemlich ausführlichen Test gewidmet. Leider konnte er dort als Gamerkarte, auf die der gesamte Auftritt von SiS für diesen Chip hindeutet, nicht so recht überzeugen.
 
naja, schöner test. zeigt deutlich das die fx5200 für den preis recht gut ist, und die 5800 nix taugt.
das sagt nur das bei lowcost eindeutig die 5200 der sieger ist, und in der höheren klassen (ab 200€) es nichts besseres als ati gibt.

hoffentlich holt da nvidia nochmal auf damit ati wieder konkurenz hat.

@12:
so ein unsinn. wenn die fx5800 auch heißer sein könnte, wieso haben die dann so eine laute kühlung ?
wenn bei der die kühlung hin ist wird sie aller wahrscheinlich net lang durchhalten. genau wie bei nem athlon ohne kühlung.
 
1.) Die 5800 ist nicht unbedingt laut. Zumindest KEIN Vergleich zur 5800Ultra. Ist auch immer eine Sache des Gehäuses!
2.) Eine 5600 mit ViVo bekomme ich weit unter 200 Euro, selbst eine 9500 non Pro ist da noch teurer als eine 5600 non Ultra!
 
@ 26

1. sorry, meinte die 5800ultra. bei 80db ist selbst ein gedämtes gehäuse machtlos, es ist einfach zu laut. und teurer wie eine r9700pro ist sie auch und bietet keine mehrleistung.

2. also ne r9500 non-pro kostet nicht mehr als 200€, eine pro maximal 220€.
 
vivo ist doch ein hersteller oder nicht ? hab das noch nie in anderem zusammenhang gehört.
ich würde mir im moment keine ati ausser der 5200 kaufen, da die alternativen einfach um einiges besser sind (mehr leistung, günstigerer preis, besserer tvout,uvm)
 
naja, videoIn ist von einer nvidia auch net gerad so besonders gut.
da kauft man sich lieber ne günstige videokarte bei ebay.
da ist man immernoch billiger dran als mit ne 5800ultra und ist deutlich besser damit bedient.

aber vll wird sich das ja in zukunft wieder ändern mit der nächsten nvidia graka, aber ich bin erstmal 2 jahre mit meine r9600tx (=9500pro) bedient und kann jedes game spielen.


nur eins ist wirklich an ner nvidia störend: man kann die treiber nur manuell komplett löschen.
hab vor einbau meine ati den treiber deinstalliert und später dauernd abstürze gehabt. hab dann mal nach nv gesucht und alles mögliche gelöscht und seitdem läuft es einwandfrei.
weiß aber nicht ob das bei ati auch so ist, hab da ja nie den treiber löschen müssen :-)

aber hauptsache ist man ist mit seine graka zufrieden und kann alle games flüssig spielen.
 
Zurück
Oben