Test Test: Noctua CPU-Kühler NH-U12P

So dann grabe ich mal diesen Thread mal wieder aus.Ich möchte mein nh u12p ein bisschen mehr leistung verpassen.Für mich stellt sich die Frage ob ich mir zwei 140 mm Lüfter kaufe und die an den noctua befestige oder ob ich einfach ein zusätzlichen Noctua NF-P12 kaufe.Wenn ich ein zusätzlichen 120mm Lüfter kaufe komme ich preislich natürlich besser weg.Aber wenn ich durch eine doppel Belüftung 140mm eine höhere Leistung erzielen kann wäre das auch eine Möglichkeit.Für stellt sich halt die Frage ob ein 140 mm Lüfter überhaupt mehr leistung bringt bezogen auf die Größe des NH-U 12 P?

EDIT:Ich meine natürlich 140mm Lüfter mit 120mm Bohrung z.B Noctua NF-P14 FLX
 
Also ich habe 2 Noctua NF-P12 an meinem NH-U12P und ich kann dir sagen, dass es nicht sehr viel gebracht hat...vielleicht so 2-3°C. Ich denke auch nicht dass du mit 1/2 140mm Lüfter merklich mehr Kühlleistung haben würdest, da der Kühler ja für 120mm Lüfter konzipiert wurde. Der einzige positive Effekt der 140mm Lüfter ist, dass sie bei vergleichbarer Leistung leiser als die 120mm Lüfter sind, da sie mit weniger RPM laufen.

Anstatt 35€ für 2 neue Lüfter, würde ich das Geld lieber in einen besseren Kühler stecken, wobei ich bezweifle, dass das nötig ist?
 
Doch nötigt ist es schon.Gut dann werde ich ein zusätzlichen 120 mm kaufen.Dann müsste die Performance des NH-U12P SE2 auch nicht viel besser sein ?
 
Sind die bei dem Noctua NH-U12P SE2 beiliegenden Lüfter 4 Pin PWM Lüfter? Oder andere?
 
Läuft immernoch gut der Kühler, aktuell mit nem Noiseblocker und Ryzen 3700X :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zonediver
Muss diesen Thread einfach nochmal ausgraben, tut mir leid. Denn der Kühler ist wahrscheinlich die nachhaltigste Hardware-Investition meines Lebens! Gekauft 2008 für einen Intel Core2Duo E6600, dann einen Q9550 gekühlt, dann einen Xeon E3-1245V2 (=i7 3770) und nun einen Ryzen 3700X. Zweimal ein kostenloses Montage-Kit von Noctua geliefert bekommen. Und das letzte war sogar aus Österreich schneller bei mir als die Lieferung von Mindfactory mit Board, CPU und Ram. Der Service ist wirklich einmalig!

Und was soll ich zur Performance noch sagen? Der Noctua hält den Ryzen 3700X unter Last fast lautlos zwischen 50 und 60 Grad. Einfach perfekt. Noctua ist für mich mit Abstand der kundenfreundlichste Hersteller im kompletten Hardware-Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis, zonediver und Hunky
Jaaaahaha da muß ich jetzt auch meinen Senf dazugeben. Bei mir sitzt der Kühler (auch von Anfang 2008) auf einem Xeon E3-1231v3 - also einem Haswell-Hitzkopf. Da der unter Prime95 schnell mal 74°C bekommt, hab ich mir gedacht, ich probier mal was aus und hab kurzer Hand einen NF-A12 PWM draufgeklatscht. Jetzt kommt der Xeon nicht mehr über 64°C :p
Noctua-Kühler sind gebaut für die Ewigkeit - sofern der Sockel dann noch mitspielt :daumen:
Jetzt warte ich noch auf die B550-Boards und dann kommt er auf einen 3700X 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BelaC
Zurück
Oben