News GeForce, Radeon und Arc: Was sind eure Prognosen für neue Grafikkarten im Jahr 2024?

Warum sollte nVidia ihre Super-Karten günstiger anbieten, wie bisherige Modelle?
Und dann noch eine 4060, gar 4050?

Bei denen rollt der Dollar, die Kundschaft geiert deren Karten genauso naiv und blind hinterher, wie Apple-Jünger einem neuen iPhone.

AMD wird wenig besser machen, da auch bei Frau Su angekommen ist, dass deren Produkte im Grafikbereich immer beliebter werden, aber sie werden zumindest noch versuchen, vielleicht gegen Ende diesen Jahres, eher aber noch früh 2025, eine günstige 7000ner zu bringen.

Für Intel hoffe ich einfach, dass Battle Mage das wird, was sie sich von ARC erhofft haben.
Die Treiber werden ja scheinbar immer besser, das P/L-Verhältnis ist für Verbraucher auch das beste, deren Upscaling soll stellenweise besser sein, als das von AMD und AV1 sowie RT gibt es ebenfalls.

Ich für meinen Teil bleibe weiter bei meiner treuen 5700 Pulse, da alles für mich zufriedenstellend läuft, bin ich auf 1080p bestens bedient.
Will lieber so etwas wie den N100 im Consumer GPU-Format, die Workstation-Varianten schlucken auch alle viel weniger Strom, als das, was unter dem Schreibtisch steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, derSafran, TigerherzLXXXVI und 6 andere
Meine Prognose für die super Karten:
UVP bleibt gleich, aber entspricht dann eben den Marktpreis, die alten Modelle fallen vielleicht noch ~50€, das war es dann. Die Karten gehen dann also in Ordnung, aber sind auch keine wirklich gute Empfehlung. Der Witz ist vorallem, die 4070 super ersetzt quasi die aktuelle 4070 ti (von der Leistung) hat aber auch nur 12gb vram, also eigentlich ein ähnlicher knüppel, wie die ti. Die 4080 super ist unnötig, aber OK, solange sie die 4080 früher oder später für den selben Preis ersetzt. Die 4070 ti super, könnte wirklich für viele interessant sein.
Radeon 7000 ist nichts und an weitere Karten glaube ich nicht und hoffe auch, dass wir davon verschont bleiben. Stattdessen hoffe ich auf einen Release von Radeon 8000 noch in diesem Jahr, welche dann hoffentlich wieder vieles richtig macht und an die wirklich gute 6000 Serie anknüpfen kann.
Rtx 5000 wird gut, aber ich erwarte weder neue Technik (wie FG zuletzt) und kaum einen Fortschritt vom Preis Leistungsverhältnis. Die 5090 wird wieder 2000€+ kosten und noch einmal mit 24gb vram erscheinen. Spannend wird erst wieder die rtx 6000 Serie.

Bei Intel hoffe ich, dass sie dieses Jahr noch die neue Generation bringen, rechne aber eher mit nächstem Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Ich gehe davon aus, dass die Super Karten, ähnlich wie Ada 2022, zum UVP starten wird und nach der ersten Batch die Preise steigen werden. Mindestens bis die ganzen non-super Karten Abverkauf sind.

Bei RX8000 rechne ich mit einem Release zur Vorweihnachtszeit. Obwohl hier seitens AMD das Highend Segment offenkundig nicht bedient werden wird, hoffe ich hier auf einen würdigen Polaris-Nachfolger. Anständige Leistung ~7900GRE/XT Niveau (evtl. mit besserer RT-Leistung) für nen anständigen Midrange-Preis ~400-450€ würde wohl gut am Markt ankommen.

Wenn sie dann noch energieeffizienter und kein riesiger Klotz wird, könnte sie meine RX 6700XT ablösen.

Intel Battlemage würde ich für 2024 sehr begrüßen. Aber da glaube ich erst was, wenn ich es sehe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Michael vdMaas und danyundsahne
Die Super-Karten werden teurer, wenn die existierenden Karten auf dem Markt bleiben. Ansonsten werden sie genauso teuer wie die zu ersetzenden Karten. Aber niemals werden sie günstiger, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso manche Leute daran glauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Three of Nine, Nefcairon und 8 andere
Sron schrieb:
Als ob NVidia Super Karten rausbringt, die preislich mit den Karten die sie ersetzen werden, gleichauf liegt oder darunter.

Die Preise kennen nur eine Richtung, warum auch nicht. Funktioniert ja.
Genau, weil auch wenn AMD kontert, dann ist meist die fehlende Raytracing- Leistung der Grund, bei Grün zu bleiben und Unsummen dafür auszugeben oder es sind die " Ach so bescheidenen Treiber" von AMD, die meinen PC immer zum Absturz bringen.

Ganz ehrlich, ich bin etwas älter, mein erstes PC Spiel war Unreal, ich hab den Wow- Effekt immer noch vor Augen.
Hingegen der Wow- Effekt speziell bei Raytracing, ist bei mir bisher ausgeblieben.
Da hat mich ein Rise of the Tomb Raider schon mehr in Staunen versetzt als Raytracing in einem gewissen Spiel.

Wenn ich mich nochmal entschließen sollte, mal aufzurüsten, dann würde ich auf jeden Fall auch eine Intel oder AMD- Karte mit einbeziehen. Auch wenn ich zur Zeit och auf einer 1070ti hocke, Fanboy war ich nie, hab mich immer mehr am Preis- Leistungsverhältnis orientiert, aber scheinbar ist das out.
Raytracing darf kosten, was es wolle, Pech nur, daß bei ALan Wake 2 auch die High- End Karten einbrechen.

Ach ja, kauf ja Keiner, weil nur im Epic Store verfügbar...genauso ein Fanboy- Vorbehalt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, pookpook, wek666 und 4 andere
Was soll eine RX 7600 XT bringen mit ihrem stark beschnittenen PCI Express ?
Für Am4 Mainboards wie mein Asus X470 die PCIE 3.0 haben keine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay, Three of Nine, Qyxes und 2 andere
Randnotiz schrieb:
Bei denen rollt der Dollar, die Kundschaft geiert deren Karten genauso naiv und blind hinterher, wie Apple-Jünger einem neuen iPhone.

AMD wird wenig besser machen, da auch bei Frau Su angekommen ist
Mache dich doch selbständig und verschenke deine Dienstleistungen und deine Produkte.
Ich kann diesen Scheiß echt nicht hören.
Das sind Unternehmen! Deren Ziel ist es Geld zu verdienen. Genauso wie das Ziel jedes Klein- Einzel- oder Großunternehmen es ist, zu wirtschaften. Und solange gekauft wird, wird versucht damit Geld zu verdienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel3008, Newbie_9000, Wan900 und 3 andere
Die Preise werden sich erst wieder verändern, wenn folgendes passiert:

a)
Auch mal der Käuferkreis, der gefühlt jedes Mal die neuste Generation holt, mal die Füße still hält. Da darf es dann auch mal für die Leute keine Rolle spielen, ob es "finanziell denen selbst nicht weh tut" oder man das machen kann, weil man die Vorgängerversion vielleicht an unwissende mega gut verkauft bekommt.

Beruflicher Aspekt greift hier nur weniger, da Firmen eher zu geizig sind und jedes Mal die neuste Software holen. Oft profitiert eine Software X gar nicht von den brandneuen Fähigkeiten der Grafikkarte Y.

b)
Eltern standhaft bleiben (können) und den Kindern klar machen (können), daß sie für Minecraft, Fortnite oder Roblox keine RTX 4090 oder RX 7900 XTX brauchen.

Hier bin ich jedes Mal erschrocken, wie...unwissend...doch viele Eltern sind, die in meinem Alter (Mitte 40) oder noch jünger sind. Klar muss nicht jeder ein Computerfreak sein, aber bei Reklamationen oder anderen Problemfällen heißt es von jeder Altersschicht immer, man habe Informatiker oder IT'ler im Freundeskreis, die das Problem bestätigt haben.

Aber für eine Kaufberatung und ein klärendes Gespräch für einen Kinder- und Jugendcomputer stehen die dann nicht zur Verfügung und man muss dem Kind dann eine RTX 4090 holen.

Leider haben die Hersteller über die Jahre gemerkt, daß die Preise bezahlt werden.

Nachtrag:

Interessant für viele könnte eine potentielle "RTX 4060 Ti-Super" werden, wenn die dann mit 16 GB sich vielleicht knapp unter einer 4070 positioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, Three of Nine, Nefcairon und 2 andere
2024 ist ein schwieriges Jahr
Die rtx40 super kommen das steht sicher aber gerade da mangelts an sinnvolle sku.
amd wird definitiv rx8000 bringen die frage ist nur welcher chip n44 oder n48 zusammen oder nur den n44.
Nvidia rtx50 sehe ich nicht vor 2025
ich hoffe auf ne rtx4060ti super mit dann 42sm das die rtx4070 ersetzt klassisch mit 8pol Stecker und aib only bei maximal 170w tbp

preislich sehe ich den versuch von nvidia die 500$ marke als einstieg zu festigen ab 2027 wird es keine 60er klasse und somit entry mehr geben.
Ändern kann sich bis dahin viel auch eine überraschende perf Zuwachs bei allen gpu Klassen und die preise sich quasi halbieren das aber ist sehr unwahrscheinlich..
Dafür müsste tsmc micron samsung sk hynix die preise drastisch senken und die Wirtschaftslage allgemein auf eine starke Rezession gehen. Und die inflation sich quasi egalisieren bis zur deflation.
Das will keiner.
 
w0wka schrieb:
Mache dich doch selbständig und verschenke deine Dienstleistungen und deine Produkte.

Sehe ich genau so, und jeder der über diese Preise meckert würde es nicht anders Hand haben, wenn er auf der anderen Seite sitzen würde. (Als Unternehmer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Real_S_Seagal und w0wka
Ich denke, dass u.a. dieses Meme wieder passen wird.

6-9.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst, Hatch, aid0nex und 16 andere
So wirklich interessiert an den Super Karten bin ich eh nicht, können mir denen machen was sie wollen :D. Günstiger werden die aber bestimmt nicht. Wieso sollten sie?

Hab nicht vor, dieses Jahr einen neuen PC zu bauen. Bis jetzt reicht mir meiner noch für alles, was ich damit spiele. Um mir einen neuen zu bauen, müsste es schon deutlich mehr Leistung geben. Zen 4 ist mir irgendwie zu "unrund", RDNA 3 Karten überzeugen mich nicht wirklich und sind mir auch allgemein einfach zu teuer für den Leistungssprung. Wenn es eine Graka geben würde, die ich kaufen wollen würde, dann die 4090 aber ich werde niemals fast 2000€ für eine Graka ausgeben.

Ich warte mal auf Zen5 und hoffe, dass es dann auch CPUs gibt mit 3D Cache auf allen Chiplets, dann mal schauen, was es dann für aktuelle Grakas gibt.
 
coxon schrieb:
Dafür kostet sie einfach mal 1000€ weniger als die 4090 und ist immer noch gut aufgestellt wenn Upsampling zum Einsatz kommt. :)
Mit Upsampling muss sie sich bei vergleichbarer Qualität schon einer 4070Ti geschlagen geben, ich verweise auf meinen Vergleich. Die 7900XTX liefert ohne Upsampling mit TAA oder Intels XeSS wesentlich besser ab, allenfalls man DLSS nicht aktivieren kann.
coxon schrieb:
Wäre schön wenn die Super Karten, und generell GPUs, mal im Preis fallen würden, aber Nvidia schröpft ihre Kunden viel zu gerne.
Was man so hört sinkt der Preis der 4080 Super um 200 Dollar, während die anderen stabil bleiben, ganz nett eigentlich. Da hat Jen-Sen entschieden sich zu erbarmen und den Gamern ein paar Brotkrumen hinzuwerfen.:p
Gut, dass ich die 4080 gebraucht geholt habe, hätte mich ehrlichgesagt schon ein wenig geärgert, wenn ich die 80er kürzlich neu für deutlich mehr gekauft hätte.
Banned schrieb:
Das kommt m.E. ganz stark darauf an, wie stark die Konkurrenz ist. Von alleine wird sich NV da nicht bewegen, außer preislich nach oben (evtl. wollen sie mal austesten, wo die wirkliche Schmerzgrenze liegt :D).
Die 50er könnte im oberen Bereich verdammt teuer werden, da AMD nach Gerüchten nur Mittelklasse GPUs bringen soll. Aber lassen wir uns überraschen. Ich werde ohnehin nicht aufrüsten und die 5000er überspringen und auf AMD´s Wiederauferstehung hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Randnotiz schrieb:
Warum sollte nVidia ihre Super-Karten günstiger anbieten, wie bisherige Modelle?
gartenriese schrieb:
Die Super-Karten werden teurer, wenn die existierenden Karten auf dem Markt bleiben. Ansonsten werden sie genauso teuer wie die zu ersetzenden Karten. Aber niemals werden sie günstiger, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso manche Leute daran glauben.
Dass die RTX 4080 Super $200 günster wird als die RTX 4080 ist doch mittlerweile gesetzt, oder? Würde mich sehr wundern wenn davon wieder abgerückt würde. Ist denke ich auch nötig. Die 7800 XT, 7900 XT und 7900 XTX verkaufen sich wohl zur Zeit sehr gut.
 
MoinWoll schrieb:
Dass die RTX 4080 Super $200 günster wird als die RTX 4080 ist doch mittlerweile gesetzt, oder? Würde mich sehr wundern wenn davon wieder abgerückt würde.
Das mag sein, aber eine UVP hat meines Wissens nach nichts mit dem aktuellen Marktwert zu tun. Und da liegen wir aktuell über der UVP.
 
wenn ich Glück hab, hol ich mir dieses Jahr ne 4080 und gut.
 
Paddy999 schrieb:
Das mag sein, aber eine UVP hat meines Wissens nach nichts mit dem aktuellen Marktwert zu tun. Und da liegen wir aktuell über der UVP.
Die 4080 hat derzeit eine UVP von 1329€ und ist ab 1170€, also 159€ weniger, im Handel verfügbar. Die 4080 Super wird bei den aktuellen Wechselkursen vermutlich eine UVP von 1099€ haben, sodass die aktuellen Modelle der 4080 durch Modelle der 4080 Super zwischen 1099 und 1399€ ersetzt werden. So wird man dann auch wieder ggü. der 7900 XTX attraktiver, die weiterhin 150€ weniger kostet, vergleichbare Rasterleistung und weniger Raytracing-Leistung bietet. Die 4080 wird laut aktuellen Gerüchten schon seit einigen Monaten nicht mehr produziert und soll möglichst schnell auslaufen.

Über Ihrer UVP wird derzeit nur die 4090 angeboten, da viele dieser Karten vor dem Exportbann nach China exportiert wurden und das Angebot daher bis Q2 relativ gering ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
w0wka schrieb:
Mache dich doch selbständig und verschenke deine Dienstleistungen und deine Produkte.
Ich kann diesen Scheiß echt nicht hören.
Das sind Unternehmen! Deren Ziel ist es Geld zu verdienen. Genauso wie das Ziel jedes Klein- Einzel- oder Großunternehmen es ist, zu wirtschaften. Und solange gekauft wird, wird versucht damit Geld zu verdienen.
Du bist einer dieser betroffenen Hunde, welche sofort bellen, oder?

Mir ist sehr wohl bewusst, wie das alles abläuft und eben darum habe ich auch so abgestimmt, wie ich es beschrieben habe.

Es heißt, sei der Unterschied, welchen Du in der Welt sehen willst und gemessen daran, dass ich auch mal ein paar Jahre mit Technik leben kann, selbst wenn diese schon längst auf dem absteigenden Ast sein sollte (ich habe hier immerhin auch ThinkPads von 2015/16 und dem Raspberry Pi 2 problemlos im Einsatz), ist auf meiner Seite alles bestens.

Klar, ich finde es unschön, dass die GPU-Preise so in die Höhe geschossen sind, aber wenn da nichts hilft, wird entweder nichts neues mehr gekauft, oder auf die Mittelstufe und gebrauchte Karten geschielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7oNine, JohnDonson und Benji18
Einen Preiseinbruch wird es bei den Radeons auch nicht wegen den Super-Karten geben.
Selbst im Abverkauf war die 6900 XT/6950 XT auch nicht wirklich viel günster als zu irgendwelchen Aktionspreisen, als sie noch aktuell war.

Zu solch einer "Aktion" habe ich mir jetzt eine Nitro+ 7900 XTX für gut 1000 € gekauft.

Aller Voraussicht nach wird es ja mit den neuen Gens in allen Lagern erst 2025 was.
So lange wollte ich mit meiner 3080 dann auch nicht mehr in 4K "rumgurken"

Ein ganz großes Fragezeichen sehe ich klar noch bei Intel. Mal sehen, wann die was bringen.
Nichtsdestotrotz bin ich auf den Kampfmagier gespannt.
Die Treiber für die Arcs funktioniert ja mittlerweile auch ganz gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Da meine 2070s leider ne Macke hat werde ich was neues kaufen.. Das teil ist jetzt gute 4 Jahre alt und hat für mich persönlich seinen Soll erfüllt. Auch wenn ich die jetzt nicht weiterverkaufen kann, da defekt, waren das vor 4 Jahren für mein Empfinden akzeptabel investiertes Geld. Müsste um die 700 Euro gewesen sein.

Da ich Raytracing ganz nett finde wird es wohl etwas aus dem grünen Lager. ( 4070Ti Super ) Aber da entscheidet im Enddefekt der Preis bei mir. Wenn die das also verkacken wirds ne Raedon. ( für 100 Euro mehr gibt es die ersten 7900xtx )

Ich kann mir fast nicht vorstellen das die die Grakas zu den aktuell zirkulierenden Preisen in den Handel gehen.
Mehr Leistung zum gleichen Preis klingt seltsam irgendwie ?
Wird es alle Karten auch direkt als Founders Edition von Nvidia geben oder nur Customs ?
 
Zurück
Oben