News Grafiktreiber: Wie oft aktualisiert ihr? Und hattet ihr zuletzt Probleme?

Pfff alle paar Monate, wenn ich es gerade mitkriege.
Weder ist meine RX5700 aktuell noch spiele ich Aktuelles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer
DaysShadow schrieb:
Die haben doch beide an sich nichts speziell mit der GPU am Hut...?
Libre Office kann GPU Beschleunigung. Ohne funktionierts einwandfrei. Gleiches beim Firefox. Hört sich komisch an ist aber so 🙈
 
Ltcrusher schrieb:
das Tool, was du nennst, kenne ich gar nicht. Aber Shadowplay ohne das GeForce Experience? Würde mich schon interessieren, wie man ohne das Experience Jedöhnsrat dann mit Shadowplay was aufzeichnen kann.
Der NVSlimmer aktiviert keine "versteckten Features", sondern entfernt Komponenten aus dem Treiber die man nicht nutzt. Shadowplay ist ein Treiberbestandteil und wird sonst mitinstalliert, auch wenn man für die Nutzung noch GeForce Experience braucht.
1681660458537.png


Überhaupt bringt der Treiber mit seinem mittlerweile fast 900MB viel mit, was von den meisten möglicherweise niemals genutzt wird.
 
Bin da sehr aktuell unterwegs.

Gestern selbst Mesa 23.1.0 RC1 kompiliert und installiert, weil ich nicht aufs Distributions-Update warten will. Und ansonsten nehme ich fast zwangsläufig dank Rolling Release jedes Treiber-Update innerhalb von 1-2 Wochen nach Release mit.
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dev/random
@Vitche
Aus meiner Sicht fehlt bei den Nvidia Treibern der Punkt "Nutze nur Studio Treiber"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Runaway-Fan, UpEwigUngedeelt, ReVan1199 und eine weitere Person
MehlstaubtheCat schrieb:
Gemeint ist nicht "schneller" den Treiber runter laden!
Sondern das System ist schneller, ohne GFE im Autostart und somit im Taskmanager,
Dauer geladen im RAM zu haben.

Ne, GeForce Experience ist weder im Autostart noch ist es im Taskmanager zu finden. Das Overlay ist auch deaktiviert. Ich weiß nicht wie es im Detail funktioniert, aber ich denke, die Bencharichtigung fürs Treiberupdate wird über einen der Dienste getriggert, die beim Nvidia Treiber sowieso im Hintergrund laufen. Wenn ich GeForce Experience starte habe ich natürlich den GeForce Experience Prozess im Taskmanager und die RAM auslastung steigt. Mach ich es zu finde ich dazu nichts.

Wobei es so oder so egal wäre. Dienste im Idle belegen nur RAM und haben per se ja erstmal keine Auswirkungen auf die Performance wenn sie nicht irgendwelchen verrückten Dinge anstellen. Schließlich laufen standardmäßig dutzende Dienste.
Glaub mir, das hab ich schonmal nen ganzen Sonntag mit Capframe X und gefühlt 100 Benchmarks verschwendet um das zu klären. Falls das auch nur 1 Frame kostet oder die Frametimes um 1% verschlechtert würde ich es nicht nutzen.

Aber gut, wenn mans so nimmt hätte ich die Zeit auch fürs manuelle updaten nutzen können :lol:


rtx4070 schrieb:
ist ddu tatsächlich noch nötig? heutzutage?

Nein, sollte man nur nutzen, wenn man gravierende Probleme hat oder den Chiphersteller wechselt.

Man installiert ja auch nicht Windows neu, wenn ein Update kommt, obwohl die Änderungen viel tiefgreifender sind, als bei nem Treiberupdate. DDU ist für den Alltag einfach quatsch. Aber gut, manche Leute scheinen da diverse zwänge oder Suchten haben, es zu nutzen. Es steht natürlich jedem frei, es zu nutzen, einen technischen Grund gibt es aber nicht!
Zumal dann bei jeder Installation auch sämtliche Spieleprofile und Einstellungen, die man im Treiber eingerichtet hat, gelöscht würden. Das ist ja nicht Sinn der Sache, wenn dann alle 2-3 Wochen ein neuer Treiber kommt. Überleg mal was für ein Quatsch das dann wäre. :freaky:
GeForce Experience -> Update = Vorgesehener Weg von Nvidia (best practice)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und LeonGT
MehlstaubtheCat schrieb:
AMD Treiber installiere ich ausschließlich mit Radeon Slimmer,
um den ganze "Blödsinn" der im Treiber vorhanden ist,
gleich bei der Installation zu unterbinden!

Kennen viel zu wenige Menschen,
leider das beste Tool für den AMD Treiber überhaupt,
neben dem "MorePowerTool".

https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer

Mach ich bei meinem Homeserver mit AMD only ebenso
MehlstaubtheCat schrieb:
Bei einem muss ich mit dem Kopf schütteln!
Mit GeForce Experience und dort dann sich die Spiele "optimieren" lassen, ich musste so heftig lachen! :D
Jo, meist schlechtere performance und optik als meine eigen angepassten Einstellungen.
MehlstaubtheCat schrieb:
Ganz ohne GeForce Experience und manuell mit NV Slimmer ist die viel saubere
und schnellere Lösung für das System im allgemeinen.
Was ich auch empfehlen kann ist NVCleanstall von TechPowerUp, kannst darüber sogar komfortabel download wenn gewünscht.

Treiber selbst werden immer, wirklich ausnahmslos, mit DDU entfernt.
So oft probleme gehabt beim nur drüber bügeln. Nie wieder.
An alle die jetzt kommen "AbEr IcH hAtTe NoCh NiE eIn PrObLeM dAbEi" -> Schön für euch, hab so viele rechner nur mit gescheitem deinstallieren (sei es damals noch manuell oder mit ddu) vom Treiber wieder problemlos bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9
Treiberupdates macht die Distro, in meinem Fall Pop!Os.

Früher, als ich noch Windows hatte, hab ich immer nur dann Treiberupdates gemacht, wenn irgendwas nicht /nicht mehr lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning und dev/random
Habe am Freitag den Nvidia Treiber 531.61 installiert. Seitdem hat sich der vram verbrauch laut MSI Afterburner in CoD:MW2 fast verdoppelt: von vormals 5,5-6,5gb auf nunmehr 9-10,5 gigabyte.
Die ingame settings habe ich nicht angefasst...
 
da!mon schrieb:
Habe am Freitag den Nvidia Treiber 531.61 installiert. seit dem hat sich der vram verbrauch laut MSI Afterburner in CoD:MW2 fast verdoppelt: von vormals 5,5-6,5gb auf nunmehr 9-10,5 gigabyte.
Die ingame settings habe ich nicht angefasst...
Kann dir die 512.96 empfehlen kein DPC-Latencybug herrlich.
 
Ich habe keine Probleme mit der DPC Latenz, ich habe probleme damit, dass der Speicherverbrauch sich innerhalb eines Treiberupdates verdoppelt hat.
Aber danke für den Hinweis...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Ich nutze durchgehend ATI / AMD Karten seit der Radeon 9500 Pro. Bezüglich Gaming hatte ich schon ewig keinerlei Probleme mit den AMD Treibern.

Probleme gab es zuletzt immer wieder rund um das Thema Videobeschleunigung: verwaschenes Bild, stottern oder hängendes Video, falsche Farben im (Web) Video oder selbst im Steamclient, h265 encoding größer Full HD mit Steamlink nicht möglich und viele weitere Sachen. Video verbockt AMD leider immer wieder oder bekommt es nie gefixt.
Und natürlich vor kurzem ein nicht mehr bootfähiges System nach dem Treiberupdate mit Werksreset.

AMD Noise Suppression funktioniert bei mir auch überhaupt nicht. Das AMD Streaming Audio Device zeichnet keinen Ton auf obwohl als Eingabegerät mein Audiointerface ausgewählt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Nach Wechsel zur 4090 hatte ich den tagesaktuellen Treiber installiert, keine Probleme.

Ein paar Tage später noch dran gedacht, rBAR im BIOS zu aktivieren, danach gabs sporadisch Probleme.

Treiber per DDU deinstalliert, eine (mittlerweile rausgekommene) neuere Treiber-Version installiert - kein Bluescreens mehr.

Aber das waren auch die einzigen GPU Treiberprobleme, an die ich mich in den letzten Jahren erinnern könnte.
 
jonderson schrieb:
Was antwortet man denn als Linux User auf die ersten Fragen? 🤔
Ich habe die Fragen für meine noch existierende Windows-Partition beantwortet.
Für das Linux-System fehlte mir die Antwort "Grafik-Treiber werden automatisch alle paar Wochen mit kernel und mesa updates aktualisiert".
Und finde es immer wieder erstaunlich, warum die Windows GPU-Treiber überhaupt so ein zeitraubendes, großes Thema sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning und jonderson
Als Intel-Arc-Besitzer eigentlich jedesmal, wenn eine neue (Beta-)Version veröffentlicht wird.

Probleme hatte ich letztes Jahr mit ein paar Titeln, die nicht starten wollten oder direkt gecrasht sind (zB Wolfenstein Youngblood oder Lego Builder‘s Journey, das sich ab einem bestimmten Level immer verabschiedet hat), inzwischen läuft aber in Normalfall bis auf Kleinigkeiten alles sehr gut.

Wie bei meinen letzten AMD- und Nvidia-Karten davor auch. Bin wirklich zufrieden mit der „kleinen“ Arc, vor allem mit den 16GB Speicher für unter 400€. Grüße an Nvidia 😉.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, thuering und Calpi
Neue Treiber für die Graka bekomme ich automatisch, wenn es in den Arch Repos neuer Kernels gibt :D

Tools von Dritten nutze ich auch, da es unter Linux den Wattman nicht gibt, nutze ich hier CoreCtrl.

Probleme mit den AMD Treibern hatte ich tatsächlich nie.
 
Chris_S04 schrieb:
Probleme mit den AMD Treibern hatte ich tatsächlich nie.
Davinci Resolve (DR) hat des öfteren Probleme mit AMD Treiber.
Vor allem wenn man eine neu Version von DR installiert
 
Zurück
Oben