[Hilfethread] Die Temperatur meines Ryzen schwankt extrem

Dein Gehäuse ist nun mal kein Airflow-Wunder - deshalb auch die Frage, ob es bei geöffnetem Seitenteil besser wird.
Sind die CPU-Lüfter denn im IDLE bereits hörbar?

Letztendlich aber würde ich sagen, die Temperaturen, welche du genannt hast, sind nicht ungewöhnlich für das Case und den Kühler.
Allerdings sagen mir die 1,01V im IDLE, dass irgendeine Software die CPU am "Schlafen" hindert und somit keine niedrigeren Werte drin sind.
Schließe doch testweise auch mal Steam und die Razer-Software.

Sehr aussagekräftig sind auch Screenshots aus Ryzen Master, wie z.B. hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen, das 78°C völlig okay sind. Eventuell sicherheitshalber neue Wärmeleitpaste drauf (vernünftige), falls diese eventuell ausgetrocknet ist, ansonsten aber noch okay.
 
Moin,

Hab mit CPUs nicht mehr soviel am Hut... Habe nun meinen I7 6700K in Rente geschickt und aufgerüstet. Die Temperaturen meines neuen 5800X3D verunsichern mich aber ein wenig. In spielen habe ich keine Probleme Temperaturen zwischen 50-80 Grad immer voller Turbo Takt.

Bei Prime mit AVX erreiche ich jedoch nicht mehr den vollen Turbo Takt... Nach 15 Minuten habe ich nun noch 3.8GHz, immerhin ja immer noch 400MHz mehr als AMD angibt. Da ich mich nicht mehr mit CPUs groß auseinander setze und nicht auf dem laufenden bin meine Frage:

Ist das normal und praktisch unmöglich bei Prime den vollen Turbo Takt zu erreichen, oder könnte ich da mit einer AiO Wasserkühlung noch etwas rauskitzeln. Kühler ist ein BeQuiet DARK Rock Pro 4

P.S. Mir ist klar das Prime Total unrealistische Last erzeugt und man diese Last im Alltag niemals erreichen wird. Bei anderen Stresstests z.B. CPU-Z bin ich auch immer bei vollem Turbo also 4,4GHz, bei ca. 83-86 Grad.
 
Ich denke mal, du redest von einem All-Core-Takt? Benutze Ryzen Master (oder HWiNFO), dann siehst du, dass wahrscheinlich PPT, TDC oder EDC auf 100% sind. Eine bessere Kühlung wird da nur helfen, wenn du auch die Limits manuell anhebst (was ich persönlich aus Effizienz- und Lautstärkegründen nicht machen würde).

Das sollte aber nicht Thema dieses Threads sein.
 
Anheben tuue ich nix, läuft alles auf Stock außer Ram im XMP Modus.

Ja ich rede vom All-Core-Takt, dann scheint ja alles im Grünen Bereich zu sein und ich genieße meine neue CPU einfach. Die Temperaturen sind halt Gewöhnungsbedürftig wenn man vom 6700K kommt, aber mit meiner Kühlung passt dann ja scheinbar alles.
 
@Saro korrekt zusammengefasst. Es besteht kein Handlungsbedarf. Die höheren Temperaturen sind wirklich normal.
 
Moin Freunde der Sonne,

ich hab mich mal ein wenig eingelesen und muss dennoch Fragen. Bin letzte Woche von meiner X99 Plattform auf einen Ryzen 7 5800X gewechselt. Board ist ein Asus B550-F in Verbindung mit 2x 16GB DDR4 3600MHz. Soweit so gut. Was mich wundert ist der relativ hohe Energieverbrauch im Idle. Die CPU geht unter Windows nicht unter 35 Watt. Das kenne ich von Intel anders. Ist das "normales" Verhalten ? Hab noch im Wohnzimmer meinen Xeon-e3. Der zieht im Idle unter Windows keine 8 Watt. Ist ne Plattform keine Frage, weniger Kerne etc. Aber ist der Unterschied so groß ?

Temperaturen sind soweit in Ordnung. Im Leerlauf mit nem Brocken3 um die 40 Grad und unter Dampf bei Spielen wie Cyberpunk2077 komme ich auf 80 Grad, bei StarCitizen auch um die 80 Grad. Sehe ich nicht als problematisch an.

Kann mich einer von Euch zu dem Thema erhellen ?

Danke
Holzinternet
 
Holzinternet schrieb:
Die CPU geht unter Windows nicht unter 35 Watt. Das kenne ich von Intel anders. Ist das "normales" Verhalten ?
Nein. Nicht im IDLE.
Ich vermute, dass irgendwelche Hintergrundprozesse die CPU am IDLE hindern.
Aktuellstes BIOS und aktuellsten Chipsatztreiber setze ich mal voraus.
 
Bios ist aktuell. Chipsatztreiber hab ich von der Asus Support Seite genommen. Seh ich irgendwo welche Version die aktuelle ist ?

CPU Takt liegt bei 700 - 900 MHz im Idle (laut RyzenMaster) was mich wundern lässt warum der Verbrauch so "hoch" ist.

Gruß
Holzinternet
 
Holzinternet schrieb:
Bios ist aktuell. Chipsatztreiber hab ich von der Asus Support Seite genommen. Seh ich irgendwo welche Version die aktuelle ist ?
Aktuell (bei AMD) ist: 4.11.15.342
Holzinternet schrieb:
CPU Takt liegt bei 700 - 900 MHz im Idle (laut RyzenMaster) was mich wundern lässt warum der Verbrauch so "hoch" ist.
Der Takt ist weniger aussagekräftig als VCore der CPU.
 
Meine Chipsatzversion ist aktuell: 4.07.13.2243 < bekomme ich den Treiber bei AMD ? Bestimmt oder ?
VCore liegt bei 1,1V im Schnitt mit Ausreißern bis 1,2V.

Hab alle Programme ausgemacht. AIDA, CoreTemp, Afterburner. Werd jetzt erstmal rigoros alle unnötigen Dienstprogramme deinstallieren.

Gruß
Holzinternet
 
Holzinternet schrieb:
Meine Chipsatzversion ist aktuell: 4.07.13.2243 < bekomme ich den Treiber bei AMD ? Bestimmt oder ?
Aktuelle Treiber bekommst du bei AMD.
Holzinternet schrieb:
VCore liegt bei 1,1V im Schnitt mit Ausreißern bis 1,2V.
Die "Durchschnittliche Kernspannung" sollte IDLE zwischen 0.2 und 0.6V liegen.
 
Hmm, dann lieg ich gewaltig daneben^^ Werde die Treiber aktualisieren und schau dann mal
 
Sooo ich hab alle Asus Programme von der Platte gefegt, Aida64 zu und ein Großteil der Launcher und siehe da... Im Idle lieg ich bei 0,5V auf einmal.

Wahnsinn was diese Programme alles an Leistung abfordern. Im Leerlauf... muss ich mich nicht wundern.

Vielen Dank an die CB Crew. Wie immer eine Hilfe !
 
Habe seit letzter Woche meinen neuen PC, selbst zusammengebaut.

Prozessor ist ein i5 - 13600K mit einem Brocken 3 Lüfter. Der Prozessor ist nicht OC/UV und läuft mit standard Einstellungen.

Das System läuft stabil. Mache ich einen CPU Stresstest schnell die Temperatur aber schnell nach oben und man sieht in HWInfo wie die CPU langsam runtertaktet. Anfangs noch eine Gesamtleistung von etwa 175W, nach 1-2 Minuten dann nur noch 161W und dann pendelt es sich etwa bei 155W ein.

Die Gesamttemperatur bleibt stabil bei 89°C wobei ein P-Core ständig bei 100°C steht.

Beim CPU-Z Bench lag ich zuerst bei 9600pkt , habe dann die Schrauben des Kühlkörpers nachgezogen und kam dann auf 9850pkt

Ist so ein Verhalten normal oder deutet das auf ein Kühlproblem hin ? Der Brocken Kühler läuft beim Stresstest mit max. Umdrehung, was ja auch gewünscht ist.

Will nur sicher gehen, das alles in Ordnung ist und habe in den letzten Jahren eher wenig Erfahrung mit dem Thema Kühlung gehabt.
 
Du hast vergessen den Kühler zu nennen.
Sonst soweit normal.
Mach halt keinen Stresstest, wenn du die CPU nicht extra dazu gekauft hast sondern nutz sie.
Beim Stresstest werden alle Einheiten der CPU genutzt. Auch die fuer spezielle Aufgaben; alle Gleichzeitig.
So Lastsituationen bekommst du auch bei 100% Auslastung mit keiner normalen Anwendung hin.

ZehWeh schrieb:
Beim CPU-Z Bench lag ich zuerst bei 9600pkt , habe dann die Schrauben des Kühlkörpers nachgezogen und kam dann auf 9850pkt
messschwankungen kommen vor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Hwinfo Screenshot wär nice.. wo sind denn die anderen p cores?
Ergänzung ()

@madmax2010 glaub er hat nen brocken 3
 
Steht doch da : Alpenföhn Brocken 3 :)

Das ein Stresstest kein normales Nutzungsverhalten darstellt ist mir klar. Es geht mir darum, ob ich evtl. Fehler beim Zusammenbau gemacht habe.

Hier aber ein Screenshot ...

Temp.jpg
 
Zurück
Oben