Bericht Prozessor-Rangliste 2024: CPU-Vergleich mit AMD Ryzen 7000X3D und 14. Gen. Intel Core

Tritom73 schrieb:
Finde es etwas erschwerend dass die 10Gen insb. 10400f mit 2666er Ram drin ist, andere mit 3200er.
Das ist zwar schade und würde mich auch des öfteren interessieren, wie die Abstände mit gleichem RAM Speed aussehen würden. Jedoch kann ich nachvollziehen das dies wohl nicht unter einen Hut zu bringen ist, zumal ja nicht alle CPUs dann diese höhere RAM Geschwindigkeit mitmachen.
Nixdorf schrieb:
Das ist natürlich auch ganz logisch so. Höhere RAM-Geschwindigkeiten gab es zum Zeitpunkt der Tests älterer Generationen oft noch gar nicht zu kaufen, und man kann nicht ständig alles neu testen.
Das stimmt, jedoch muss man auch bedenken das speziell ältere CPUs durch die vielen Mikrocode Updates bzw Windows Updates auch teilweise erheblich langsamer geworden sind. Das Bild stimmt also ohnehin nicht wirklich.

Wäre ja mal spannend mal ein paar alte CPUs exemplarisch zu vergleichen.
Messergebnisse von vor 5 Jahren mit aktuellem System/Bios mit spezifizierten RAM bzw auch mit schnellerem um zu sehen was an Potential vorhanden wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84, Quidproquo77 und Tritom73
Danke für das Update.
Zeigt mal wieder das es höchste Eisenbahn ist, dass mein 5900x ausgetauscht wird :D
Hoffe Ryzen 9000 startet wirklich kurz nach der Computex
 
Hat jemand schon Vergleichswerte zwischen 5600g und 8600g was Emulatoren wie pcsx2, dolphin usw?
Ich könnte auf 5600G testen
 
@Nixdorf und @PeacemakerAT
Ist verständlich. Allerdings liegen zwischen 2666 und 3200 immerhin 20% wenn man dann sieht dass ein 10400f mit 2666 und ein 11600kf mit 3200 getestet wird, ist schwer zu verstehen wodurch das ca. 30% Plus im Diagramm zustande kommt.
 
7800X3D ❤️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee und L1nos
threadripper 7000 ist so ein dermaßener flop für diy, ich weiß nicht, ob man den hier überhaupt mit in den Artikel schreiben sollte. Die verkauften Stückzahlen bei mindfactory kann man noch als einarmiger an den fingern abzählen.

Bei einer Preis/Leistungsbetrachtung wirds dann auch klar: der 7960x ist mit Abstand die günstigste threadripper CPU (auch pro Kern) für ~1500€ und ist gerade mal 35% schneller als ein 7950x, aber kostet das dreifache. Boards kosten mindestens das zwei-dreifache und der RAM kostet ebenfalls n gutes Stück mehr.

So hätte sich AMD threadripper auch echt sparen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Tritom73 schrieb:
Allerdings liegen zwischen 2666 und 3200 immerhin 20% wenn man dann sieht dass ein 10400f mit 2666 und ein 11600kf mit 3200 getestet wird, ist schwer zu verstehen wodurch das ca. 30% Plus im Diagramm zustande kommt.
Zwischen den zwei CPUs gibts ja auch noch andere Unterschiede.
Der 11600K kann um 600Mhz höher boosten und dank höhere TDP auch stabiler halten.
Er hat einen doppelt so großen L2 Cache und darf natürlich den spürbar schnelleren RAM ab Werk nutzen.

Genau für deine Konfiguration zu Hause wirds schwer entsprechende Vergleiche anzustellen.
Aber sich sag mal so, wenn dich deine CPU so bremst wird auch der etwas schnellere RAM nicht aus 30 FPS plötzlich 60 machen.
 
HageBen schrieb:
@Volker wäre es möglich Preis/Leistungs Diagramme einzufügen?


Der nicht verfügbare "der kleinste Einstieg" R5 3600 für 159€ kann doch keine Empfehlung sein, wenn es "die Budget Empfehlung" den R5 5600 für 115€, also 44€ weniger gibt.
Askat86 schrieb:
Ich denke hier gab es plötzliche Preisschwankungen. Es liest sich so, als wenn der Prozessor vor wenigen Tagen ca 90€ gekostet hat.

Vermutlich sind die Restbestände langsam leer


Genau. Der war als ich das geschrieben habe noch günstig.
Und ist es vielleicht ja morgen auch wieder :D

Ist generell ein Problem bei älteren CPUs. Irgendwann kann da mal der Punkt kommen, genau so gut aber paar Tage später eine neue Charge da sein. Ich behalte das aber mal im Auge, wenn er so teuer bleibt jetzt fliegt er natürlich raus.

edit: Andere Charge mit anderter Box: https://www.computerbase.de/preisvergleich/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html
80 Euro :D
Fix ich gleich mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
Genau, auch eine Minute vorher gesehen. Eine Zeitlang gab es die nämlich mal nicht, nun hat sich das wieder umgedreht. :D
 
Ich fühle mich weiterhin bestätigt, dass es nicht allzu falsch war, einfach einen 5800X3D gekauft zu haben statt auf AM5 zu wechseln, als die Plattform frisch war.

Seitdem werfe ich eher immer Mal ein skeptisches Auge auf meine RX 6800 :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig und Slim.Shady

Ich möchte mich für die super nette~ großartige Beratung bei euch bedanken!

Dennoch meine Entscheidung ist fix und definitv : "AMD Ryzen 7 5800X3D 8-core, 16-Thread Desktop Processor"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Guter Test.
Hab das Gefühl, ich kann meinen 9900k guten Gewissens noch einige Jahre nutzen. ...damals gab's auch noch top Mainboards zum normalen Preis. Mein Asus hero hat damals 299,- gekostet, heute kostet der Nachfolger glaub 600-800€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72 und MalWiederIch
Hab mir letzte Woche nach dem 10700k den 7800X3D reingesetzt. Wahnsinnsteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stevo1337
Ich fühle mich so mies, habe ja das Intel Pendant zur Budget-Empfehlung des Ryzen 5 5600, und zwar einen i5-12500 :( Aber kein Geld um aufzurüsten, da von 32'' 1440p VA auf 42'' 4k OLED umsteigen und mir zudem Switch OLED kaufen möchte.
Hoffe der 12500 und die RTX 4070 packen zusammen 4k einigermaßen mit 60 fps und dass sich die 60 fps auf dem schnellen OLED flüssiger anfühlen als bei dem VA Panel mit seinem Geschmiere.
 
PeacemakerAT schrieb:
Das ist zwar schade und würde mich auch des öfteren interessieren, wie die Abstände mit gleichem RAM Speed aussehen würden. Jedoch kann ich nachvollziehen das dies wohl nicht unter einen Hut zu bringen ist, zumal ja nicht alle CPUs dann diese höhere RAM Geschwindigkeit mitmachen.
Welcher i5-10400F macht denn bitte die von Ihm genannten DDR4-3200 nicht mit?
Die von CB verwendeten RAM-Geschwindigkeiten sind idR niedrig und von jeder CPU zu erreichen.
Ergänzung ()

playlord18 schrieb:
Wenn man noch eine AM4-Plattform besitzt oder komplett neu kaufen will, führt derzeit für ein Gamingsystem wohl nichts an AMD vorbei.
Wenn man seinen PC als reinen Konsolenersatz nutzt - ja. Ansonsten wird es doch etwas komplexer, da bspw. ein 13700K und einen 7800X3D preislich und in Spielen nicht weit auseinander liegen - der i7 dank doppelter Kernanzahl aber laut CB gleich 50% mehr Rohleistung mitbringt …
playlord18 schrieb:
Die Effizienz ist bei Intel die größte Schwäche, da gibt es sicher nichts mehr schön zu reden.

Da ich meinen Rechner neben dem Gaming als Freizeitbeschäftigung aber auch zum Arbeiten nutze, habe ich mich für einen 14600K entschieden, der meiner Meinung nach von den aktuellen Intels den besten Kompromiss aus Leistung in Anwendungen, Gaming und Stromverbrauch bietet.
Wie sehr fällt der Stromverbrauch denn beim Spielen wirklich ins Gewicht und wie viele Stunden pro Woche kommst du idR. überhaupt zum Zocken?
Von wie vielen Cent pro Monat auf der Stromrechnung sprechen wir hier bspw. bei deinem 13600K gegen einen 7700X (der R7 etwas schwächer in Spielen und Anwendungen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MDRS66
Wenn ich mir die akualisierten Listen und Empfehlungen so ansehe, wundere ich mich, dass ich überhaupt noch irgendwas mit meinem Rechner arbeiten/zocken kann. Mein 5700X ist die Empfehlung für einen Office-PC?
 
MalWiederIch schrieb:
Welcher i5-10400F macht denn bitte die von Ihm genannten DDR4-3200 nicht mit?
Die von CB verwendeten RAM-Geschwindigkeiten sind idR niedrig und von jeder CPU zu erreichen.
Das war ein allgemeiner Kommentar und nicht auf diese CPU bezogen!
Es ging ja um Vergleichbarkeit von vielen CPU Generationen, hier wird immer die spezifizierte Geschwindigkeit auf CB gebencht und nicht eine Einheitliche. Zum Beispiel ein 1800X/2700X schafft auch keine DDR4-3600, auch wenn 5700X das schafft.
 
Bin Überrascht das der 7950x3D immer noch bei 600€ rum dümpelt. Ich habe diesen im September letzten Jahres für 615€ geholt.
 
MalWiederIch schrieb:
Welcher i5-10400F macht denn bitte die von Ihm genannten DDR4-3200 nicht mit?

Frag Intel, die werden sicherlich nicht ohne Grund auf die Mehrleistung verzichten und das sogar bei der erstärkten Konkurrenz.

Dieses ständige Argumentieren mit OC ist einfach nur ermüdend.

Würde, hätte, müsste… getestet wird in regulären Tests mit den Herstellerspezifikationen, alles darüber ist OC und ist immer vom Sample abhängig, niemals allgemeingültig und deshalb auch unseriös damit zu argumentieren.

Edit: Gillt genauso für AMDs dämliches Sweetspot Gesülze!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Zurück
Oben