News EKWB in Schwierigkeiten: Massive Vorwürfe von Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern

MalWiederIch schrieb:
Das war „früher“ noch eher ein Thema, als der Kühler prozentual mehr vom Gesamtpreis ausgemacht hat. Heute tun die 200€ bei der 4090 auch nicht weh
Von dieser Karte rede ich jetzt gerade nicht. Eher von allen Anderen und eine komplett neue ordentliche Wakü kostet eher um die 300,- EUR und mehr. Gerade früher haben sich Wasserkühlungen für Grafikkarten noch eher gelohnt, da Diese oft unterdimensioniert und laut waren. Heute bekommt man schon mit dem günstigsten Custom Standarddesign meist einen relativ leisen 2kg Brocken zugeschickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und polyphase
Also ich habe mir vor 2 Jahren einen custom Loop nur für meinen 5600x angeschafft (also nur CPU) und da sind auch Komponenten von ekwb dabei. Ist aber alles gebraucht gekauft worden für die schmale mark und auch nur ein bastel Projekt. Läuft aber spitze 👍

Schade ist es aber schon, dass ekwb das alles so vor die Wand fährt. Die CPU kühler sind gut und die Ausgleichsbehälter plus pumpen auch (ja ich weiß sind eh alles D5 pumpen 😅).
Aber da man wakü Komponenten auch ohne große Probleme gebraucht kaufen kann, da die meist sehr lange halten, sehe ich da nicht warum ich neu kaufen sollte. Und wenn dann eben bei Aquacomputer oder alphacool.
 
captn.ko schrieb:
Was bringen dir die 30k Unterschied?
Nichts großartiges, aber dafür kaufe ich ja auch keine WaKü.

captn.ko schrieb:
Meine 4090 Windforce liegt bei 65°C unter Last und ist aus den Lüftern vom Mora nicht rauszuhören.
Ok, also du willst mir sagen das 3 winzige 100mm Lüfter geräuschmäßig auf dem Level von 200mm Lüftern @400-500 RPM sind? Nein, weder jetzt noch in Zukunft.
 
Capthowdy schrieb:
Erm ja, nein. Mit einem Block holst du ganz easy 30°C+ weniger raus bei praktisch null Lautstärke, das machst du ganz sicher mit keiner einzigen Luftkarte, weder jetzt, noch in Zukunft.
Meine 4090 geht mit Luftkühlung selbst bei über 350 W nur knapp 50° C und bleibt dabei sehr leise. Das mag nicht mit jedem Gehäuse möglich sein, aber der Temperaturvorteil von Wasserkühlung ist definitiv nicht mehr so hoch, wie er mal war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase und captn.ko
Capthowdy schrieb:
dem Level von 200mm Lüftern @400-500 RPM sind?
davon hat niemand geredet ;) ich sprach von meinen Erfahrungen, nicht mehr und nicht weniger. Ich hab 140er Lüfter auf dem Mora drauf und die drehen 550. Und da ist die 4090mit geschlossenem Gehäuse kaum herauszuhören. Mit UV und 2600mhz statt 2720mhz gar nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase und Capthowdy
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und Shelung
MadCat[me] schrieb:
und bleibt dabei sehr leise.
Ich habe noch keine einzige "sehr Leise" Luftkarte gesehen, aber das ist eben sehr subjektiv. Wenn es dich nicht stört, würde ich an deiner Stelle auch keinen Block kaufen, aber ich bin leider sehr empfindlich was Geräusche angeht.
 
Früher 500€ Karte und 100€ Wasserblock, heute 1500€ Karte und 300€ Block - irgendwo ist der Spaß vorbei. Oder die Angst vorm Umbau wird zu groß oder falls doch mal was lecken sollte, schwupps ist auch das 1000€ Highend Mainboard hinüber.
EK hat zum Teil wucherige Premiumpreise verlangt - ohne Premiumqualität, Premiumservice, Premiumgarantie und sogar noch länger als die Konkurrenz gebraucht um Produkte rauszubringen.
Und dann drängen noch andere (asiatische) Konkurrenten auf den Markt, die AIOs quetschen sich auch dazwischen bzw. EK macht selbst mit.
Und besonders bei Grafikkarten sind die Luftkühler immer besser geworden und analog zu CPUs die OC Spielräume immer kleiner.

Dann bleibt quasi nur noch Hobby und Optik übrig und dafür die Aufpreise zahlen und den Nerv mit ner Wakü haben, nee lass mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase und andimo3
hahah die Kommentare verkommen in Wakü Fachsimpelei :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captn.ko
Capthowdy schrieb:
Ich habe noch keine einzige "sehr Leise" Luftkarte gesehen,
Verstehe ich. Habe selbst seit 15 Jahren nur Custom Wakü. umso erstaunter war ich wie gut der Luftkühler auf der 4090 WF ist. Aber ja das ist sehr subjektiv und ist OT XD
 
MalWiederIch schrieb:
Neu im Thema? Eher das Gegenteil zu „früher“ ist der Fall. Selbst die 4090 hält 3 Jahre nur bis zur nächsten Generation. „Früher“ undenkbar.
Das habe ich mir auch gedacht. Es ist kaum zu erfassen wieviel ahnungslose sich aktuell in Foren als Spezialisten aufführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shelung
ronin7 schrieb:
verkommen in Wakü Fachsimpelei

Ne reaktion auf gebashe von (sehr gerne mal) Leuten ohne Ahnung vom Thema.
 
Ich hätte ja von EKWB weiterhin was bezogen, aber meistens hatte ich ne GPU und ausgerechnet dafür gabs dann wieder keinen Full Cover... :( Gleiches jetzt. Ich würde gerne meine künftige 5090 mit Custom Wakü machen.. aber bis man mal endlich dann nen Kühler gefunden hat der auf die Karte passt is so viel Zeit vergangen dass das auch nimmer lohnt :(

Der letzte Block war auf meiner HD7970... und die Karte hatte ich sehr lange im Einsatz :)
 
Gamefaq schrieb:
Denn dieses Überschüsse Lager Inventar können sie nur noch als Rohstoff in Recycling geben. Weil diese Produkte sind auch geschenkt für die meisten schlicht nutzlos...
Eventuell könnten sie das Problem lösen indem sie die Kühler direkt an die Board-Partner veräußern, die die dazu passenden GPUs haben? Oder sie kaufen die entsprechenden GPUs von den Herstellern und verkaufen dann die mit Kühler sowie Mini-Loop versehenen GPUs wieder?

Aber ja, ich sehe es hier auch als eher schwer an, das Inventar irgendwie in flüssige Mittel umzuwandeln...
 
captn.ko schrieb:
umso erstaunter war ich wie gut der Luftkühler auf der 4090 WF ist.

Ist das wirklich so? Schau mal wie groß der Kühler ist. Klar ist der gut. Die alten Karten waren immer nur so schlecht weil der Kühler maximal 2 Slots haben durfte. Der 4090 geht in die Höhe und Breite da ist die Leistung also nicht verwunderlich.
 
Cool Master schrieb:
4090 geht in die Höhe und Breite
Bald kann man einfach 90mm Lüfter an die seite schrauben und spart sich das ineffiziente (hinsichtlich airflow im Case) Top Blower Design.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und Cool Master
Produkte für einen Nischenmarkt und noch dazu überteuert. Überrascht bin ich nicht, aber so kann man nicht mit Angestellten umgehen.
 
Cool Master schrieb:
Schau mal wie groß der Kühler ist. Klar ist der gut.
Kleiner als ein schöner Mo-Ra wird er immer bleiben, daher auch nie Leistungsmäßig zu vergleichen. Allerdings sind diese monströsen Kühler für mich auch ein weiterer Grund einen Block zu kaufen. Die Karte ist so nur noch 1/4 so groß.
 
ghecko schrieb:
Wenn das so geil ist und jeder das haben will, kannst du und deine Kollegen hier mir sicher erklären warum EK kaum noch was verkauft bekommt.

Weil EK 200€+ für einen Fullcover Block verlangt?
Ich habe früher ausschließlich auf EK Blöcke gesetzt, seit der RTX2000 Serie verbaue ich Alphacool. Die bekommt man nämlich für die Hälfte eines überteuerten und seit der Quatum Reihe mMn. hässlichen EK Kühler. die alten Klassik Kühler mit Delrin waren top, ich brauch kein Acryl und RGB....

Dazu kommt das die RTX4080 ohne den kompakten Wasserkühler gar nicht erst in mein Gehäuse gepasst hätte :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet: (typo fixed)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Capthowdy schrieb:
Erm ja, nein. Mit einem Block holst du ganz easy 30°C+ weniger raus bei praktisch null Lautstärke, das machst du ganz sicher mit keiner einzigen Luftkarte, weder jetzt, noch in Zukunft.
Und die 30K weniger bringen dir genau was? Gar nichts. Ob du 35°C oder 65°C auf der GPU hast, macht abseits von etwas weniger Leckströmen keinen Unterschied. Und "null" Lautstärke hast du bei WaKü auch nur mit viel Radifläche und gut entkoppelter und eingestellter Pumpe. Ich habe selbst bei einigen Bekannten und Freunden die fetten TUF Karten verbaut, die sind mit Undervolting echt verdammt leise zu bekommen.
Nicht falsch verstehen, ich bin großer Verfechter von WaKü, aber man sollte sich der aktuellen Realität gegenüber nicht verschließen.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Wobei man da sagen muss, dass es nur noch um Optik geht. Es gibt im Prinzip keine schlechten Kühler mehr und man kann heute ohne Probleme nach Optik kaufen.
Klar, das ist schon seit knapp 10 Jahren der Fall, seit dem Heatkiller IV hat sich kaum noch was getan. Aber das kann man nicht als Antrieb nehmen, die Kühlblöcke mit RGB zu versehen, etwas am Design zu spielen und mit jeder neuen Generation 20% Aufpreis zu verlangen. Genau das passiert aber seit 3-5 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, incurable, captn.ko und 2 andere
Zurück
Oben