All-in-One Kaufempfehlung AM5 AMD Ryzen 9 7950X3D ohne RGB

Verwende den CPU Guard von Watercool, dann passiert das nicht 😉

Das passiert im übrigen auch bei anderen WLP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Veitograf schrieb:
MX5 bekommen (4g). Ich habe meinen 5950x auch schon einmal aus dem Sockel gerissen, weil sie so zäh war.

Das hat mit der WLP nur wenig zu tun, das kann dir mit jeder Paste passieren. Das ist eher der Kühlerboden in
Kombo mit der Paste die einen ansaugenden Effekt auf die eher planen AM4 CPUs erzeugt. Das kann dir auch mit einer flüssigen Paste wie einer MX-2 passieren.
Also immer schön seitlich abdrehen.

Zäh ist in dem Fall eher die Konsistenz der Paste gemeint (viskos) also geht Richtung Kaugummi und lässt sich nicht besonders gut verstreichen.
 
seitlich abdrehen würde beim heatkiller vermutlich nur funktionieren, wenn ich die backplate mit abnehme. da ich ihn sonst nicht seitlich bewegen lässt.
mit der mx5 ist es schon zweimal passiert, mit der mx4 konnte ich den heatkiller immer ohne probleme lösen.

ich meinte mit zäh auch die konsistenz der paste, kaugummit trifft es sehr gut.
 
Metzimuk schrieb:
Bin immer noch am schwanken

Case und RAM sind heute gekommen. CPU kommt noch .
WAKÜ und Grafikkarte sind nun dran

ASUS Pro Art
Be Quiete Dark Power 13 1000 W :utminigun:
990 Samsung with headsink 2 TB
980 Samsung 2 TB
192 GB DDR5-5200 CORSAIR (4x 48 GB) Quad-Kit, Arbeitsspeicher, schwarz

Metzimuk schrieb:
Soooo PC ist nun zusammengebaut und läuft ohne Probleme. Die MX5 Paste liess sich gut auftragen.
Grafikkarte wurde eine 4060 Ex White :utminigun:
https://geizhals.de/kfa2-geforce-rtx-4060-ex-white-1-click-oc-46nsl8md8nwk-a2975594.html

Hab sie für 200 € via Kleinanzeigen bekommen. Der Eigentümer wohnte um die Ecke und meinte sie dann gegen eine andere " performantere " Grafikkarte zu Tauschen.

Mein Glück

Metzimuk schrieb:
Hallo zusammen,
Welche AIO Wasserkühlung würdet ihr für den Prozessor empfehlen ?

Gehäuse: BE QUIT ! DARK BASE PRO 901
Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X3D :utminigun::daumen:
:volllol::watt:😆
 
Hab mir das selbe Board vor paar Tagen mit nem 7800x3d geholt. Gekühlt wird mit dem Arctic liquid freezer 360. Eingebaut in einem Lian Li o11 Dynamic Evo an der Seite. Graka wurde Hochkant verbaut (4090). Temp Probleme hab ich keine (Kamineffekt).

Paste kauf ich nicht mehr. Ich hab gute Erfahrungen mit Pads gemacht. Kein rumgeschmiere oder austrocknen mehr. Hab mir dieses mal für die Thermal Grizzly KryoSheet entschieden. Top das Ding.
Im Idle 40 Grad und beim daddeln um die 60+- Grad in Cyberpunk bei allen Reglern auf Anschlag. Beim Cinebench waren es so 70-75 Grad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metzimuk und Whetstone
Hallo zusammen,
ich hab den Thread mit Begeisterung gelesen, da ich vor einer ähnlichen Aufgabe stehe. Ich habe den 7950x3d, aktuell gekühlt von einer Corsair h100i Elite aio. Temperaturen sind ok, aber die Pumpe nervt tierisch, daher werde ich die Kühlung zurück schicken. Habt ihr einen tip für eine 240er aio? Oder doch lieber ein herkömmlicher kühler? Warum aio, eigentlich nur Optik, der pc steht auf dem Schreibtisch und sieht gut aus.

Bin für jeden tip dankbar. Mehr wie einen 240er Radiator bekomme ich nicht ins Gehäuse (Fractal Design, Pop silent)
 
Zurück
Oben